Suchergebnisse

Ihre Suche nach "fischerprüfung" ergab 249 Ergebnisse

Ergebnisse einschränken

Nur suchen in:
1 - 20 von 249 Ergebnissen
1 2 3 4 5

Kontoverbindung: IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 BIC: HELADEF1ALT Verwendungszweck: Name + 1.Fischerprüfung2023 Zulassungsantrag an: Landkreis Altenburger Land FD Öffentliche Ordnung Untere Fischereibehörde Lindenaustraße 9 04600 Altenburg Das... mehr


Selbstverständlich ist die Angabe der Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse freiwillig. Zur Teilnahme an der Fischerprüfung ist zuvor die Prüfungsgebühr von 35 Euro zu entrichten. Prüfungsgebühr: 35,00 Euro Einzahlung bis 20.05.2022 IBAN: DE 93... mehr


Der nächste Vorbereitungslehrgang für die Fischerprüfung im Landkreis Altenburger Land beginnt am 15. Februar 2025. Interessenten melden sich bitte bis zum 20. Januar 2025 beim Lehrgangsleiter. Anmeldeformulare können per E-Mail oder telefonisch... mehr


Angelvereine in der Vereinsdatenbank Antrag auf Zulassung zur Prüfung Einverständniserklärung nach § 5 Abs. 1 Thür. Verordnung über die Fischerprüfung  (Anlage zu Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung) Mehr erfahren


LANDRATSAMT ALTENBURGER LAND LINDENAUSTRASSE 9 ▪ 04600 ALTENBURG Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung Antragsteller Vorname, Name Geburtsdatum Geburtsort geb. in Anschrift (Strasse, Nr., PLZ, Ort [Kreis]) wohnhaft in Telefon (freiwillig) eMail-Adresse... Mehr erfahren


1 1. Fischerprüfung 2025 Am 22.03.2025 findet die erste Fischerprüfung 2025 zur Erlangung eines Fischereischeines im Landkreis Altenburger Land statt. Voraussetzung einer Zulassung zur Fischerprüfung... Mehr erfahren


Am Samstag, den 7. Dezember 2024 ab 8 Uhr findet die zweite Fischerprüfung 2024 zur Erlangung eines Fischereischeines im Landkreis statt. Voraussetzung einer Zulassung zur Fischerprüfung ist die Teilnahme... mehr


Rückfragen zur Fischerprüfung?  03447 – 586 129 Mehr erfahren


Zuname, Vorname des Kindes Einverständniserklärung nach § 5 Abs. 1 Thüringer Verordnung über die Fischerprüfung (Anlage zum Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung) Hiermit bestätige(n) wir/ich, dass... Mehr erfahren


Sitzung des Naturschutzbeirates Bereitstellungstag: 12. August 2024 Öffentliche Bekanntmachung der 2. Fischerprüfung 2024 Bereitstellungstag: 25. Juni 2024 Öffentliche Bekanntmachung der Tagesordnung der 7. Sitzung des Naturschutzbeirates Bereitstellungstag:... Mehr erfahren


Formulare Jagd-, Fischerei- und Waffenrecht Fischerei Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung zur Erlangung des Fischereischeines Jagd Antrag auf Erteilung eines Jagdscheines Dreijahresabschussplan für Rotwild ThJGAVO Anlage 3 Dreijahresabschussplan... Mehr erfahren


Thüringer Gleichstellungsbeauftragte haben gestern die dritte Kampagne „Handle - jetzt!“ zur Hilfe für Betroffene von häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt gestartet. An der Aktion beteiligt sich auch die Gleichstellungsbeauftragte des... mehr


Die Veranstaltung unterstreicht ihre Bedeutung und trägt dazu bei, dieses Erbe lebendig zu halten. Ebenfalls am gleichen Tag fand die Fischerprüfung statt. Mit 54 Teilnehmern war diese ebenso rege nachgefragt. mehr


Bereits gestellte Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung, die für den 12. Juni 2021 ge- plant war, müssen nicht erneut gestellt werden, sofern sie nicht zurückgezogen wurden. Aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung der Corona- Pandemie musste... Mehr erfahren


August 2024 Diese Ausgabe hier herunterladen Denkmaltag mit vollem Programm Thüringer wählen am 1. September neuen Landtag Mitteldeutschland plant regionales Wasserstoffverteilnetz Zweite Fischerprüfung im Dezember „Agathe“ unterstützt alleinlebende... Mehr erfahren


Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/ Kreisstraßenmeisterei Öffentliche Auslegung Am 15.04.2023 findet die erste Fischerprüfung 2023 zur Erlan- gung eines Fischereischeines im Landkreis Altenburger Land statt. Voraussetzung einer Zulassung zur... Mehr erfahren


KreisJournal des Landkreises Altenburger Land 28. Jahrgang Ausgabe Nr. 15 21. Dezember 2024 Altenburg. Die traditionelle Winterausstellung im Schloss- und Spielkartenmuseum wid- met sich bis 9. März 2025 der beliebtesten aller Süßigkeiten: der Schokolade. Dabei werden kulturgeschichtliche... Mehr erfahren


Seit 2004 ist Jörg Fischer Zugführer des Gefahrgutzuges im Landkreis. Durch sein Wissen und seine Fähigkeiten in den Bereichen Gefahrgut, Strahlenschutz sowie Bio-Schutz konnten viele Einsätze auf diesem Gebiet bewältigt werden. mehr


„Darunter sind auch neue Sozialpädagogen, die 2023 ihre Arbeit an weiteren Standorten aufgenommen haben“, informiert die Leiterin des Fachdienstes Jugendarbeit/Kinder­betreuung, Marion Fischer. Gemäß dem vom Kreistag beschlossenen Jugendförderplan... mehr


Die Franchise-Kette „Pension zur schwäbischen Jungfrau“ macht sich auf die Reise aus dem gebrauchten Bundesland in die Peripherien ostdeutscher Gewerbegebiete von Ottendorf-Okrilla bis Großengottern. Erleben Sie „Frl. Fischer“, die immer junge Existenzgründerin... Mehr erfahren

1 - 20 von 249 Ergebnissen
1 2 3 4 5