Aktuelle Stellenausschreibungen & Bewerberportal
Folgende Stellen sind zur Zeit ausgeschrieben:
-
Sachbearbeiter Gebührenstelle (m/w/d)
- Stammdatenerfassung und -pflege im Zuge der Veranlagung
- Abgleich mit Einwohnermeldelisten
- Vorbereitung von Zwangsanschlüssen
- private und gewerbliche Gebührenveranlagung
- Erstellung von Vorauszahlungsbescheiden und Endabrechnungen
- Beratung von Bürgeranfragen im Rahmen der Abfallberatung
- Vorbereitung zur Tonnengestellung
- Bearbeitung von Neu-, Um- und Abmeldungen zur Gebührenerhebung
- Vorbereitung und Kontrolle von Mahnungen, Rückzahlung von Guthaben aus Endabrechnungen
- Rechnerische Prüfung von Geschäftsvorgängen.
- eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Fortbildungslehrgang I (FL I)
- alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem bürotechnischen Beruf (insbesondere Kaufmann/-frau für Büromanagement, Industriekaufmann/-frau, Steuerfachangestellte/r, Betriebswirt/in) vorzugsweise mit einschlägigen Berufserfahrungen im öffentlichen Dienst.
- gute EDV – Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
- Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- die Fähigkeit eigenverantwortlich, selbstständig und strukturiert zu arbeiten
- Teamfähigkeit
- angemessene Sozialkompetenz, Höflichkeit und freundliches Auftreten
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit.
- Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA
- familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten)
- verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange)
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- schrittweise Einarbeitung.
Der Landkreis Altenburger Land, Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreis-straßenmeisterei, hat ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter Gebührenstelle (m/w/d)
im Bereich Abfallwirtschaft befristet zu besetzen. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 6 TVöD zugeordnet.
Diese Stelle beinhaltet folgendes Aufgabengebiet:
Berufliche Qualifikation:
Des Weiteren sollten Sie mitbringen:
Das können Sie von uns erwarten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung (gern auch elektronisch) bis zum 2. Juni 2025 an dasLandratsamt Altenburger Land
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
oder per E-Mail: personal@altenburgerland.deIhr Ansprechpartner für Rückfragen ist die kaufmännische Werkleitung des Dienstleistungsbetriebes Abfallwirtschaft und Kreisstraßenmeisterei (Telefon: 03447 894010).
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die die geforderten Qualifikationen in Kürze erwerben.Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
-
Sachbearbeiter Kfz-Zulassung (m/w/d)
- Erstzulassung, Umschreibung, Wiederzulassung und Abmeldung von Kfz
- Verwaltung der Fahrzeugakten
- Internationale Zulassungsscheine gem. VO über internationalen Kfz-Verkehr
- Bearbeitung von Kurzzeitkennzeichen
- Vollzugsdienst
- eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Dienst bzw. Verwaltungsfachangestellte/r oder abgeschlossener Fortbildungslehrgang I (FL I)
- alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem bürotechnischen Beruf (z. B. insbesondere Sozialversicherungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/r bzw. Steuerfachangestellte/r, Bankkaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau oder gleichwertig).
- sehr gute EDV – Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
- Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- die Fähigkeit eigenverantwortlich, selbständig und strukturiert zu arbeiten
- Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B und Fahrpraxis
- Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA
- familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten)
- verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell (unter Berücksichtigung unserer Sprechzeiten)
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • schrittweise Einarbeitung
Im Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Ordnungsangelegenheiten, Fachdienst Straßenverkehr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle
Sachbearbeiter Kfz-Zulassung (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 6 TVöD zugeordnet.
Die wesentlichsten Aufgaben sind:
Berufliche Qualifikation:
Wir erwarten von Ihnen folgende persönlichen Voraussetzungen:
Das können Sie von uns erwarten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie uns bitte Ihre vollständige Bewerbung bis zum 2. Juni 2025 an dasLandratsamt Altenburger Land
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
oder per E-Mail: personal@altenburgerland.deGern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienstleiter, Herrn Klocke, Tel.: 03447 586-623.
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die die geforderten Qualifikationen in Kürze erwerben.Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
-
Digitaltechniker (m/w/d)
- Einrichtung von Arbeitsplätzen mit Computern und nötigen Peripheriegeräten
- Betreuung branchenspezifischer Anwendungssoftware auf Clients und Servern
- Betreuung und Installation von Informations-, Netzwerk- und Telekommunikationstechnik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten, Software und Netzeinbindung
- Betreuung von Datensicherungssystemen, Firewalls, Netzwerken, UTM-Systemen
- Betreuung des Betriebs sowie der Überwachung der haustechnischen und sicherheitstechnischen Einrichtungen und Geräte
- Beaufsichtigung von Kundendienstfirmen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Technische Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen
- abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informationstechnologie, wie z.B. Fachinformatiker/in, IT-Systemelektroniker/in, Informationselektroniker/in oder vergleichbar
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Serviceorientierung, sicheres und freundliches Auftreten, Zuverlässigkeit, Termintreue, Flexibilität.
- Freude an der Arbeit mit Menschen und Begeisterung für die Museumsarbeit
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
- Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 9a
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell (teilzeitgeeignet unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange)
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. jährliche Sonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Im Landratsamt Altenburger Land ist im Rahmen der Projektförderung Lindenau21PLUS der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) für das Lindenau-Museum Altenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Digitaltechniker (m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, die bis zum 31. Dezember 2027 befristet ist. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 9a TVöD zugeordnet.
Das Lindenau-Museum Altenburg (Träger Landkreis Altenburger Land) ist als Kunstmuseum von hohem Rang Mitglied der „Konferenz nationaler Kultureinrichtungen“. Die Sammlungen des Museums gehen in ihrem Grundbestand auf den Astronomen, Politiker und Kunstsammler Bernhard August von Lindenau (1779–1854) zurück. Neben 180 frühitalienischen Tafelbildern und weiteren Gemälden sind dies vor allem antike Keramik, Gipsabgüsse und eine Kunstbibliothek. Seit 1945 wurden die Sammlungen erheblich erweitert um Malerei, Grafik und Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Lindenau-Museum wird zurzeit umfassend saniert und bedeutend erweitert. Die Sammlungen werden anschließend neu präsentiert.
Seit 2020 sind Lindenau-Museum und Residenzschloss Altenburg unter einer Leitung in der KAG Altenburger Museen zusammengeschlossen. Es wird zeitnah der Übergang in einen Zweckverband Altenburger Museen vorbereitet.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Berufliche Qualifikation und fachliche Voraussetzungen:
Persönliche Voraussetzungen:
Das können Sie von uns erwarten:
Sollten wir Ihr Interesse zur Erfüllung des genannten Aufgabenspektrums geweckt haben und Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (gern auch online) bis zum 2. Juni 2025 an dasLandratsamt Altenburger Land
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
oder per E-Mail: personal@altenburgerland.deGern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung. Ihre fachlichen Rückfragen richten Sie bitte direkt an Herrn Dr. Christoph Schneider (Telefon: 03447 8955-500).
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die die geforderten Qualifikationen in Kürze erwerben.Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
-
Technischer Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)
- abgeschlossene Hoch- oder Fachhochschulausbildung in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen bzw. Hochbau oder ein vergleichbarer Abschluss.
- Projektleitung und -steuerung für bauliche Maßnahmen an kreiseigenen Objekten (Schwerpunkt Sonderbauten)
- Projektvorbereitung, Aufgabenstellung für Maßnahmen erarbeiten
- Vorbereitung, Mitwirkung und Durchführung der Ausschreibungsverfahren für Sachverständige, Planungs- und Beratungsleistungen bei Herbeiführen der Beauftragung
- Mitwirkung bei Vertragsgestaltungen von Architekten- und Ingenieurleistungen
- Mitwirkung, Prüfen und ggf. Aufstellen von Planungen der verschiedenen Leistungsphasen auch für Bauten schwieriger Art (Sonderbauten)
- Vorbereitung, Mitwirkung und Durchführung von Ausschreibungsverfahren für Bauleistungen (Schwerpunkt Sonderbauten)
- Örtliche Leitung der Baumaßnahmen
- Abrechnung von beauftragten Leistungen
- Objektbetreuungen
- Antragstellung, Bearbeitung und Verwendungsnachweisführung von Fördermitteln/Zuwendungen
- Durchführung von Bauherrenaufgaben als verantwortlicher Sachbearbeiter und deren Dokumentation.
- gründliche und umfassende bautechnische, baurechtliche und vergaberechtliche Kenntnisse
- sicheren Umgang mit VOB/A, B, C und HOAI
- fundierte Kenntnisse in einschlägigen EDV-Programmen (Word, Excel, Bechmann)
- Erfahrungen mit denkmalgeschützten Objekten.
- hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Eigenständigkeit, sicheres Auftreten
- hohe Kommunikationskompetenz
- Führerschein Klasse B und Fahrpraxis.
- Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA
- familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten)
- verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell (unter Berücksichtigung unserer Dienstzeiten)
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen/Jahr, betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- schrittweise Einarbeitung
- auch Berufseinsteiger sind willkommen.
Beim Landratsamt Altenburger Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Technischer Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)
zunächst für zwei Jahre befristet zu besetzen. Eine darüberhinausgehende befristete Weiterbeschäftigung wird indes angestrebt. Die Stelle ist eine Teilzeitstelle (35 Wochenstunden). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD.
Qualifikationsanforderungen:
Wünschenswert (nicht Voraussetzung) sind Erfahrungen im öffentlichen Dienst bzw. eine Verwaltungsausbildung oder -fortbildung im öffentlichen Dienst.
Aufgabenschwerpunkte:
Wir erwarten von Ihnen:
Das können Sie von uns erwarten:Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie uns bitte Ihre vollständige Bewerbung an das
Landratsamt Altenburger Land
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
oder per E-Mail: personal@altenburgerland.deWeitere Informationen zu dieser Stelle erteilt Ihnen die Fachdienstleiterin Frau Maas unter 03447 586-941 bzw. der Fachdienst Personal unter 03447 586-350.
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die die geforderten Qualifikationen in Kürze erwerben.Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
-
Sachbearbeiter Satzungen/Recht (m/w/d)
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Führerschein für Pkw
- Beratung kreisangehöriger Kommunen, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbänden bei Grundstückskäufen, Satzungen, Widerspruchsverfahren, Satzungsvollzug
- Genehmigung von Steuersatzungen und kirchlicher Gebührensatzungen
- Prüfung und Würdigung gemeindlicher Beitrags- und Gebührensatzungen (außer Wasser/Abwasser)
- Stellungnahme und Beratungen zu Anmeldungen und Anträgen nach der ThürSABAusglVO und der ThürSABErstVO
- Bearbeitung von Widersprüchen
- überdurchschnittliches Engagement
- selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- hohe Sozialkompetenz
- Sachkenntnis und vertiefte Kenntnisse im Verwaltungs-, Kommunal- und Haushaltsrecht
- bei unterschiedlichen Interessenlagen, die gemeindlichen Interessen in Einklang mit der Einhaltung der Rechtsordnung bringen
- Erläuterung rechtlicher und tatsächlicher Sachverhalte
- Fähigkeit zur sachlichen Argumentation bei getroffenen Verwaltungsentscheidungen
- Vermittlung des Verständnisses für den Rechtsstandpunkt der Aufsichtsbehörde
- Vermittlung der Handhabung rechtlicher Probleme.
Im Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Zentrale Steuerung, Fachdienst Kommunalaufsicht, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
Sachbearbeiter Satzungen/Recht (m/w/d)
zu besetzen. Es handelt sich um eine Beamtenstelle in der Besoldungsgruppe A 10 g. D. ThürBesG.
Voraussetzungen:
Die wesentlichsten Aufgaben sind:
Daher ist es wünschenswert folgende Fähigkeiten aufzuweisen:
Des Weiteren sollten Sie befähigt sein, mit den Bürgermeistern und Gemeinderäten des Landkreises vertrauensvoll zusammenzuarbeiten, insbesondere
Für Beförderungsbewerber steht ein Dienstposten mit der Wertigkeit A10 nach Anlage 1 ThürBesG zur Verfügung. Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung der Stelle wird zugleich die Auswahlentscheidung über eine Beförderung in das nächsthöhere Statusamt (A10) im gehobenen Dienst getroffen. Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes in statusgleichen Ämtern können sich ebenfalls bewerben.Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 10 nach Anlage 1 ThürBesG bewertet. Eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen).
Sollten wir Ihr Interesse zur Erfüllung des genannten Aufgabenspektrums geweckt haben und Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zum 13. Juni 2025 an das
Landratsamt Altenburger Land
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
oder per E-Mail: personal@altenburgerland.deGern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienstleiter Kommunalaufsicht, Herrn Klimmt, Telefon 03447 586-363.
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die die geforderten Qualifikationen in Kürze erwerben.Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
-
Technischer Sachbearbeiter Straßen- und Brückenbau (m/w/d)
- Erfüllung der Bauherrenaufgaben (wie Projektleitung, -steuerung, Bedarfsplanung, Erarbeitung von Aufgabenstellungen, Kostenermittlung, Finanzierungsplanung, Ablaufplanung, Vorbereitung, Abwicklung und Abrechnung von Planungs- und Überwachungsleistungen, Prüfung der Planungsleistungen, Wahrung der Interessen des Landkreises gegenüber Dritten) im Rahmen von Straßen-, Tiefbau- und Brückenbaumaßnahmen an Kreisstraßen
- Durchführung von Genehmigungs-/Planfeststellungsverfahren bis hin zum Planfeststellungsbeschluss für den Bau von Verkehrswegen und Ingenieurbauwerken
- Erbringung von Planungsleistungen gemäß HOAI aus den Leistungsbildern Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke (kleineren Umfangs)
- Durchführung und Mitwirkung bei Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge
- Eigenverantwortliche ingenieurtechnische Betreuung im Rahmen der Instandsetzung/Unterhaltung von Kreisstraßen und Brücken größeren Umfangs
- Vorbereitung und Abrechnung von Verwaltungs- und Kreuzungsvereinbarungen
- Beantragung, Überwachung und Abrechnung von Zuwendungen/Fördermitteln.
- abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium im Bauingenieurwesen (mit der Spezialisierung Tiefbau bzw. Straßen- und/oder Brückenbau wünschenswert).
- umfassende und anwendungsbereite Kenntnisse im Straßen-, Bau- und Vergaberecht, besonders HOAI, VOB, UVgO (Unterschwellenvergabeordnung), Thüringer Straßengesetz, Thüringer Bauordnung und Thüringer Vergabegesetz sowie deren Anwendungen bei Vertragsgestaltungen und -abwicklungen;
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind wünschenswert;
- nach Möglichkeit Berufserfahrung von der Planung bis zur Umsetzung von Straßen- und Brückenbaumaßnahmen, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Einsatzbereitschaft;
- Durchsetzungsvermögen, ausgeprägtes Kostenbewusstsein und sicheres und verantwortungsbewusstes Verwaltungshandeln;
- anwendungsbereite PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office und Ausschreibungssoftware;
- Führerschein Klasse B und Fahrpraxis;
- Teamfähigkeit, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Belastbarkeit, Flexibilität;
- Bereitschaft zur Weiter- und Fortbildung.
- Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA
- familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten)
- verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell (unter Berücksichtigung unserer Sprechzeiten)
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen/Jahr, betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- schrittweise Einarbeitung.
Im Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Bildung und Infrastruktur, Fachdienst Straßenbau und Straßenverwaltung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Technischer Sachbearbeiter Straßen- und Brückenbau (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist der Entgeltgruppe 10 TVöD zugeordnet.
Die Aufgabenschwerpunkte sind:
Berufliche Qualifikation:
Des Weiteren erwarten wir von Ihnen:Das können Sie von uns erwarten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständige Bewerbung an das
Landratsamt Altenburger Land
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
E-Mail: personal@altenburgerland.deGern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner für fachliche Rückfragen ist der zuständige Fachdienstleiter, Herr Wettig (Tel.: 03447 586-939).
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land am Ende der Seite.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Stellenbörse der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)
Stellenbörse ThaFF
Weitere Stellenangebote liegen uns derzeit leider nicht vor.
Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Landkreis Altenburger Land im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung
-
Datenerfassung
- Name,
- Vorname,
- Titel,
- Geburtsdatum,
- Privatadresse,
- private Telefonnummer/E-Mail
Mit Ihrer Bewerbung werden durch uns folgende personenbezogene Daten erfasst:
Aus Ihren Bewerbungsunterlagen erfassen wir das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, ggf. den Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. Ihre Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet. Gegebenenfalls sind Ihre Daten von uns im Fall einer Konkurrentenklage offenzulegen.Abweichend davon ist eine Verwendung der Bewerbungsunterlagen für andere Zwecke als die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle nur möglich, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung. Nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten grundsätzlich automatisch gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen bzw. die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist. Abweichend davon ist eine längere Speicherung nur möglich, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung.
-
Datensicherheit
Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen, haben wir diverse technische (wie Datenverschlüsselung, Programmschutz) und organisatorische Maßnahmen (wie Regelungen zur Zugangs-, Zugriffs- und Zutrittsberechtigung) getroffen.
-
Auskunftsrecht und Widerruf
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Informationen zur Berichtigung oder Löschung von Daten benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Tel.: 03447 586-794).
Den Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie in Textform per E-Mail senden an:
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
personal@altenburgerland.de
Datenschutzbeauftragter
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
datenschutz@altenburgerland.de