Veranstaltungen


Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen...

aus dem gesamten Altenburger Land und unserer näheren Umgebung. Sie können sich einen Überblick über alle Veranstaltungen verschaffen oder gezielt nach Details oder Kategorien suchen. Darüber hinaus sind Veranstaltungs-Highlights gesondert hervorgehoben und für einzelne Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, die Tickets online zu buchen.

Veranstaltungen herunterladen
1 - 20 von 323 Ergebnissen
1 2 3 4 5

Bilder aus dem Schaffen von Luise Neupert In dieser Ausstellung wird der 2009 verstorbenen Luise Neupert gedacht, die viele Jahre ihres künstlerischen Wirkens in Schmölln verbrachte, wo sie gemeinsam mit ihrem Ehemann und Sohn lebte. In ihrem unermüdlichen Schaffen, ungezählten Märchenbildern... Mehr erfahren


Die Ausstellung erzählt Musikgeschichte von der Zeit der historischen Salons bis zur Musikschule. Die Kabine-Ausstellung „Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule“ ist ab 2. Februar 2025 im Museum Burg Posterstein zu sehen. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Museum und der Musikschule... Mehr erfahren


Unsere nächste Sonderausstellung unter dem Motto „Kunst in der Halle“ findet vom 17. Mai bis 26. Juli 2025 in der Maschinenhalle statt. Reisende – so der Titel der Ausstellung – wird Gemälde der Leipziger Künstlerin Jelena Radosavljevic zeigen. In ihrem Rhythmus von Formen und Farben lassen... Mehr erfahren


Mit der Ausstellung „Sterne über Paris“ verwirklicht das Lindenau-Museum die erste museale Präsentation des Werks des italienischen Künstlers Sergio Birga. Im Mittelpunkt stehen seine künstlerischen und menschlichen Begegnungen über Sprach- und Ländergrenzen hinweg. Als der aus Florenz stammende... Mehr erfahren


In einer großangelegten Sonderausstellung widmet sich das Schloss- und Spielkartenmuseum erstmals dem 1705 gegründeten Altenburger Magdalenenstift. Über zwei Jahrhunderte diente es als Mädchenpensionat für den Adel und war zugleich ein Ort strenger evangelischer Erziehung – und großer Ambitionen.... Mehr erfahren


Im Sommer-Rätsel auf Burg Posterstein wird es musikalisch: Der Hofmusikant schickt euch auf eine musikalische Rätseltour durch die Vergangenheit. Vom ritterlichen Minnesang, über die Stadtmusikanten und die musikalischen Talente der Salondamen geht es bis ins Heute. Prinz Lulu hat von einer... Mehr erfahren


Workshops, Kurse, Kreativangebote, Führungen etc. im Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss & im Lindenau-Museum. So umfangreich wie nie präsentiert sich das Sommerferienprogramm der Altenburger Museen 2025. Vom 30. Juni bis zum 8. August können Ferienkinder im Lindenau-Museum... Mehr erfahren


Seit nunmehr 15 Jahren organisiert Klaus Mertes ehrenamtlich kostenlose Rad- und Wandertouren. Jedes Jahr werden regelmäßig Fahrten mittwochs und sonntags angeboten. Mitfahren kann Jeder. Voraussetzung ist nur ein verkehrssicheres Fahrrad (Tourenrad), Zeit und gute Laune. Auch Radler mit... Mehr erfahren


In den letzten Jahren gab es schon immer einmal kurzzeitige Beobachtungen einzelner Biber, doch jetzt ist er endgültig im Altenburger Land angekommen! Seit 2023 hinterlässt Meister Bockert, wie er in Fabeln genannt wird, seine Nagespuren an den Flussufern der Pleiße. In der Ausstellung gibt... Mehr erfahren


Kommen Sie mit uns zum Wochenbeginn auf einen entspannten Rundgang durch das reizvolle Altenburg und nutzen Sie die Möglichkeit zwei wichtige Altenburger Kirchen ganz genau kennenzulernen. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Altenburger Land e.V. und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde... Mehr erfahren


Filmreihe im „Capitol“ in Altenburg, bei der man immer dienstags und sonntags ambitionierte Filme jenseits vom Mainstream für sich entdecken kann. Zwei arabischstämmige Clans, die Yorks und Lancasters, begegnen sich vor Gericht. Rashida York beendet den Bandenkrieg durch ein tödliches Attentat... Mehr erfahren


Die Kohlebahn wird für Euch in den Sommerferien zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen unterwegs sein. Zusätzlich wird es noch ein Programm „Spielen und andere Überraschungen“ geben. Hier gibt es beim Zwischenstopp in der Westernstadt Haselbach die Möglichkeit mit dem Altenburger Spieleteam... Mehr erfahren


Verschaffen Sie sich einen Überblick und begleiten Sie uns auf einem entspannten Rundgang durch die reizvolle Altenburger Altstadt. Anschließend verkosten Sie leckere Altenburger Spezialitäten. Anmeldung bis kurz vor der Veranstaltung möglich. Start: Spielkarten- & Spezialitätenladen... Mehr erfahren


Altenburger Spieletage organisiert einen Spieleabend in der Zeitzer Straße 39, Altenburg; Verpflegung kann selbst mitgebracht oder Vorort für einen Unkostenbeitrag gekauft werden. Mehr erfahren


Kommen Sie mit uns auf einen gemütlichen kulinarische Stadtrundgang durch Altenburg am Abend! Wir führen Sie an besondere Orte Altenburgs wie den Nikolaikirchhof und verkosten mit Ihnen drei leckere Altenburger Spezialitäten wie die Altenburger Beamtenbemme, schmackhafte „Mundvolls“ und Altenburger... Mehr erfahren


Hätte der Pianist doch nur nicht die Tür aufgemacht! Denn eigentlich sollte es ein ruhiger Abend werden: Ein Klavier und ein Bier – was will der Mensch mehr? Doch plötzlich steht die Vergangenheit im Wohnzimmer. Zwei ehemalige Studienfreunde bitten um Asyl. Der eine hat seine Frau verlassen,... Mehr erfahren


Wir öffnen unser Heimat- und Papiermuseum mit DDR-Ausstellung in Fockendorf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Papiermuseum mit Handschöpferei und Versuchspapiermaschine Heimatmuseum Ausstellung DDR-Alltagsgegenstände Wasserrad und Außengelände Fotoausstellung der Bildermacher & Co im... Mehr erfahren


In Kooperation mit dem Modellsportclub Altenburger Land e. V. werden Flugzeugmodelle im studioLEONARDO gebaut. An insgesamt vier Samstagen haben Kinder und Erwachsene gleichermaßen die Chance, im Lindenau-Museum Altenburg ihr eigenes Modellflugzeug zu bauen und die Begeisterung für das Fliegen... Mehr erfahren


Der Räuberhauptmann und die Prinzessin – oder nichts ist, wie es scheint! – Ein Schauspiel für Erwachsene und Kinder (Dauer ca. 1h). Mehr erfahren


Auf der Wiese am Waal/Spielplatz Einladung zum 1. Ehrenhainer „Dinner in Weiß“  26. Juli 2025  Beginn: 19:00 Uhr  Gemeinsamer Ausklang um 22:00 Uhr mit unserem Ehrenhain-Lied  Was ist das „Dinner in Weiß"? Ein „Dinner in Weiß“ ist ein stilvolles, ungezwungenes Picknick – ganz in Weiß. Menschen... Mehr erfahren

1 - 20 von 323 Ergebnissen
1 2 3 4 5