Veranstaltungen


Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen...

aus dem gesamten Altenburger Land und unserer näheren Umgebung. Sie können sich einen Überblick über alle Veranstaltungen verschaffen oder gezielt nach Details oder Kategorien suchen. Darüber hinaus sind Veranstaltungs-Highlights gesondert hervorgehoben und für einzelne Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, die Tickets online zu buchen.

Veranstaltungen herunterladen
1 - 20 von 260 Ergebnissen
1 2 3 4 5

Bilder aus dem Schaffen von Luise Neupert In dieser Ausstellung wird der 2009 verstorbenen Luise Neupert gedacht, die viele Jahre ihres künstlerischen Wirkens in Schmölln verbrachte, wo sie gemeinsam mit ihrem Ehemann und Sohn lebte. In ihrem unermüdlichen Schaffen, ungezählten Märchenbildern... Mehr erfahren


In einer großangelegten Sonderausstellung widmet sich das Schloss- und Spielkartenmuseum erstmals dem 1705 gegründeten Altenburger Magdalenenstift. Über zwei Jahrhunderte diente es als Mädchenpensionat für den Adel und war zugleich ein Ort strenger evangelischer Erziehung – und großer Ambitionen.... Mehr erfahren


In den letzten Jahren gab es schon immer einmal kurzzeitige Beobachtungen einzelner Biber, doch jetzt ist er endgültig im Altenburger Land angekommen! Seit 2023 hinterlässt Meister Bockert, wie er in Fabeln genannt wird, seine Nagespuren an den Flussufern der Pleiße. In der Ausstellung gibt... Mehr erfahren


Mit der KUNSTWAND „Zeichenbrett und Nadelkissen“ widmet das Lindenau-Museum Altenburg der Künstlerin und ehemaligen Studio-Leiterin Ursula Jobst (1929–2024). Die Künstlerin und Kunstvermittlerin Ursula Jobst zählt zu den prägenden Figuren des Studios Bildende Kunst (heute studio) im Lindenau-Museum.... Mehr erfahren


Seit nunmehr 15 Jahren organisiert Klaus Mertes ehrenamtlich kostenlose Rad- und Wandertouren. Jedes Jahr werden regelmäßig Fahrten mittwochs und sonntags angeboten. Mitfahren kann Jeder. Voraussetzung ist nur ein verkehrssicheres Fahrrad (Tourenrad), Zeit und gute Laune. Auch Radler mit... Mehr erfahren


Erzählungen aus dem KulturhauptKAFF 2025 Was erzählt man sich denn so aus dem Altenburger Land? Etwas über Skat und Spielkarten, etwas über Herzöge und ihre Residenz, etwas über Ziegenkäse, Bier oder Senf? Bauernhäuser und Trachten oder Lindenaus erlesene Kunstsammlung? Worüber erzählen... Mehr erfahren


Der Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 wird an den Künstler Dieter Appelt verliehen. Seit Jahrzehnten zählt er zu den bedeutendsten deutschen Fotografen sowie Objekt- und Aktionskünstlern. Sein fotografisches Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und der Natur. Themen... Mehr erfahren


Mit der Auszeichnung Dieter Appelts wird der Altenbourg-Preis um eine neue Facette bereichert. Zum ersten Mal wird ein Künstler geehrt, dessen Strahlkraft auf fotografischen Arbeiten aufbaut. Dass der Künstler jedoch nicht nur als Fotograf, sondern beispielsweise auch als Zeichner oder Objektkünstler... Mehr erfahren


Die Sonderschau „Sonst nichts Neues“ behandelt die vollständig erhaltenen Feldpostbriefe von Ulrich Ditzen, dem jüngeren Bruder des berühmten Schriftstellers Hans Fallada. Als Millionen Männer freiwillig in den Krieg zogen, absolvierte Rudolf Ditzen – so der bürgerliche Name des Schriftstellers... Mehr erfahren


Filmreihe im „Capitol“ in Altenburg, bei der man immer dienstags und sonntags ambitionierte Filme jenseits vom Mainstream für sich entdecken kann. In der bretonischen Kleinstadt Paimpont scheint die Welt noch in Ordnung zu sein: Die Grundschullehrerin hat immer das letzte Wort, die Supermarktbesitzerin... Mehr erfahren


Seit nunmehr 15 Jahren organisiert Klaus Mertes ehrenamtlich kostenlose Rad- und Wandertouren. Jedes Jahr werden regelmäßig Fahrten mittwochs und sonntags angeboten. Mitfahren kann Jeder. Voraussetzung ist nur ein verkehrssicheres Fahrrad (Tourenrad), Zeit und gute Laune. Auch Radler mit... Mehr erfahren


Die „Kräuterhexe“ Grit Nitzsche geht mit Ihnen auf die Suche nach Essbarem auf den Wiesen und gemeinsam zaubern Sie mit ihr ein Menü aus Kräutern und Unkräutern. Im Freigelände des Kulturgutes werden gemeinsam die Zutaten für ein leckeres Menü aus (Un)Kräutern im Rahmen einer Kräuterführung... Mehr erfahren


Vortrag der Goethe Gesellschaft Altenburg Der Vortrag von Dr. Dieter Strauss geht Goethes engen Kontakten zu Reiseforschern nach, wie dem Weltumsegler Georg Forster und den „Lateinamerikanern“ Alexander von Humboldt, Wilhelm von Eschwege, den Münchenern Spix und Martius oder dem Prinzen Wied... Mehr erfahren


Die „Kräuterhexe“ Grit Nitzsche geht mit Ihnen auf die Suche nach Essbarem auf den Wiesen und gemeinsam zaubern Sie mit ihr ein Menü aus Kräutern und Unkräutern. Im Freigelände des Kulturgutes werden gemeinsam die Zutaten für ein leckeres Menü aus (Un)Kräutern im Rahmen einer Kräuterführung... Mehr erfahren


Filmreihe im „Capitol“ in Altenburg, bei der man immer dienstags und sonntags ambitionierte Filme jenseits vom Mainstream für sich entdecken kann. Ein dokumentarisches Roadmovie, das das Streben nach Glück im Königreich Bhutan sowohl aus persönlicher als auch aus politischer Perspektive... Mehr erfahren


Ein Vortrag von Dr. Heike Schneider (Jena): Geschichte(n) gut konserviert – Landschaftsentwicklung im Altenburger Land. Die Referentin Dr. Heike Schneider vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Weimar ist am Dienstag, dem 2. September, zu Gast im Naturkundemuseum Mauritianum... Mehr erfahren


Unter der Schirmherrschaft von Landrat Uwe Melzer und Altenburgs Oberbürgermeisters Andrè Neumann wird der Seniorenbeirat des Landkreises Altenburger Land am 3. September 2025 von 10 bis 17 Uhr im Goldenen Pflug in Altenburg eine Seniorenmesse durchführen. Es wird sich alles darum drehen,... Mehr erfahren


Die „Kräuterhexe“ Grit Nitzsche geht mit Ihnen auf die Suche nach Essbarem auf den Wiesen und gemeinsam zaubern Sie mit ihr ein Menü aus Kräutern und Unkräutern. Im Freigelände des Kulturgutes werden gemeinsam die Zutaten für ein leckeres Menü aus (Un)Kräutern im Rahmen einer Kräuterführung... Mehr erfahren


Nach einem Besuch der Ausstellung von Dieter Appelt im Prinzenpalais des Residenzschlosses erforschen wir gemeinsam, wie der Körper, die Umgebung und der innere Zustand den Charakter von Zeichnungen beeinflussen. Mit Henriette Aichinger, Anmeldung: 03447 8955 451/ 453 oder studio@altenburger... Mehr erfahren


Die Kombination von Safran und Mutzbraten hat im Reußischen Hof neue Ideen geweckt. Chefkoch Thomas Büchner und Mutzbratenmann André Schakaleski laden zu einer Veranstaltungsreihe ein, die Geschmack und Geschichte vereint. „Safran meets Mutzbraten“ verbindet den 500 Jahre alten Safrananbau... Mehr erfahren

1 - 20 von 260 Ergebnissen
1 2 3 4 5