Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts

Dienstag, 24. Juni 2025
Thüringer Schlössertage 2025

In einer großangelegten Sonderausstellung widmet sich das Schloss- und Spielkartenmuseum erstmals dem 1705 gegründeten Altenburger Magdalenenstift.

Über zwei Jahrhunderte diente es als Mädchenpensionat für den Adel und war zugleich ein Ort strenger evangelischer Erziehung – und großer Ambitionen. Unter den Absolventinnen finden sich bedeutende Persönlichkeiten wie die Schriftstellerin Fanny zu Reventlow, die Frauenrechtlerin Erika von Watzdorf-Bachoff oder die Informatikerin Maria von Wedemeyer.

Ihnen und weiteren herausragenden Frauen wird in der Ausstellung ein besonderer Platz eingeräumt. Zugleich wird damit ein bisher kaum bekanntes Kapitel der Altenburger Stadtgeschichte aufgearbeitet und der Öffentlichkeit präsentiert. Neben dem Leben hinter den Mauern des Magdalenenstifts beleuchtet die Ausstellung auch die Geschichte der Einrichtung von ihrer Gründung bis zur Auflösung der Schule 1938 und der Schließung des Stifts 1944.

Für die Ausstellung wurden zahlreiche bisher unbekannte Quellen gesichtet und ausgewertet. Zur Ausstellung erscheint ein Begleitband.