Altenburger Musikfestival 2025: Das wohlimprovisierte Klavier

Samstag, 16. August 2025
Florian Kästner
Florian Kästner • © Sandra Ludewig

Im Renaissanceschloss Ponitz improvisiert am 16.08.2025, 19.30 Uhr, der Pianist Florian Kästner über Genre- und Stilgrenzen hinweg.

Die klassische Musiktradition ist ihm gleichermaßen vertraut wie die zeitgenössische Jazzavantgarde. In seinem Klavierspiel nimmt er sein Publikum mit auf eine barrierefreie Reise durch die Epochen von Bach bis Coltrane.

Florian Kästner wurde in Leipzig geboren und studierte nach einer umfassenden musikalischen Ausbildung zunächst klassische Violine, später Klavier, Jazzpiano und Jazzkomposition, unter anderem bei Richie Beirach. Er unterrichtete bis 2018 Jazz an den Musikhochschulen Weimar und Leipzig. Seit 2018 ist er ausschließlich als freischaffender Pianist tätig. Er spielt mit namhaften Protagonisten der deutschen und europäischen Jazzszene, so auf dem Jazzfest Berlin, dem Berliner XJazz, den Leipziger Jazztagen, dem Kunstfest Weimar oder beim Jazzinstitut Darmstadt. Außerdem ist er regelmäßiger Gast als Pianist des MDR-Sinfonieorchesters.

In diesem Jahr findet das traditionelle Altenburger Musikfestival vom 15. bis zum 29. August statt. Musikerinnen und Musiker der verschiedensten Stilrichtungen werden wieder an besonderen Orten in Altenburg und im Altenburger Land zu erleben sein. Neben der traditionellen Opern- und Operettengala im Renaissanceschloss Altenburg, dem OpenAir Konzert in Treben und den fest etablierten Veranstaltungsorten in Ponitz, Garbisdorf, Meuselwitz und Schmölln sind in diesem Jahr u.a. ein Exklusivkonzert in der Krypta der St.-Bartholomäi-Kirche und eine Stummfilmimprovisation in der Gnadenkapelle Altenburg geplant.