Amtsblattausgaben 2021 – 2024
Hier finden Sie die Amtsblattausgaben „Das Altenburger Land“ aus den Jahren 2021 bis 2024.
Bei Rückfragen melden Sie sich unter der Telefonnummer 03447 586-270
oder schreiben Sie eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@altenburgerland.de
-
2024
- Bei der Winterausstellung im Schloss dreht sich alles um das Thema Schokolade
- Landkreis Altenburger Land und Stadt Altenburg begehen 30-jähriges Jubiläum
- Dieter Appelt erhält Gerhard-Altenbourg-Preis
- Peter Schnürpel mit Verdienstorden geehrt
- Leuchtende Kinderaugen im Advent
- Landrat ehrt Feuerwehr-Kameraden mit dem Verdienstkreuz des Landkreises
- Fachkolloquium und Auszeichnung für Hartmut Reinhold
- Baumaßnahme zur Erneuerung der Brücke über die Pleiße in Kotteritz hat begonnen
- Weihnachtsmarkt öffnet mit neuen Angeboten
- Rita Richter ist neue Seniorenbeauftragte
- Sechzehn Eisenbahnquerungen für Glasfaserleitungen im Landkreis
- Fassade gereinigt, Terrasse zurückgebaut, Spezialtiefbauarbeiten beendet
- Landkreis mit traditionellem Hofladen in Berlin
- Sammlung von Krippen und Spieluhren zur Weihnachtszeit
- Kreisstraßenabschnitt in Molbitz nach Ausbau wieder befahrbar
- Gruppensprecher trafen sich im Landratsamt
- Moderne Zahnmedizin: Zahnimplantate als Lösung für fehlende Zähne
- Karl Seyffarth gewinnt 1. Preis in Leipzig
- Erfolgreiche und engagierte Musikschüler geehrt
- Erlebe „Die weihnachtliche Welt des Nussknackers“
- Nistkästen sind eine feine Sache, doch das Anbringen will gut überlegt sein
- Landrat zeichnet langjährig Engagierte mit der „Goldenen Ehrennadel“ aus
- Wieder freie Fahrt auf der Kreisstraße in Pahna
- Uwe Melzer neuer Aufsichtsratsvorsitzender im Klinikum
- Betreuung als Ehrenamt – Verantwortung übernehmen
- Weiterbildung zum Betreuungsrecht
- Längere Bearbeitungszeiten beim BAföG
- Zwischen Abbruchs- und Aufbruchsstimmung
- Ein Nachmittag der Begegnungen und des Dankes
- Veranstaltung informiert zu Hilfsangeboten bei Gewalt gegen Frauen
- Erscheinungstermin des Entsorgungskalenders 2025
- Abfall-App des Landkreises jetzt noch moderner und barrierefrei
- Streusalzsilos der Kreisstraßenmeisterei gut gefüllt
- Strahlende Kinderaugen am Tag der Zahngesundheit
- Aus für Amalgam als Zahnfüllstoff – was das Verbot für Patienten bedeutet
- Anmeldefrist für „Jugend forscht“ endet bald
- Landratsamt und Klinikum laden zu Vortrag ein
- Tourismusnetzwerk stärkt die Region
- Demokratie-Gespräche im Landratsamt
- Landratsamt ruft auf zum Literaturwettbewerb
- Fördermittel für das „Solidarische Zusammenleben der Generationen“
- LEADER-Projektaufruf der RAG Altenburger Land für 2025
- Talsperre Windischleuba wird auf Schadstoffe untersucht
- Junge Verwaltungsfachleute verstärken die Kreisverwaltung
- Achtzehn Schulen bekommen Schulverwaltungsassistenten
- Erhöhter Fördersatz kann beantragt werden
- Menschen fühlen sich mehrheitlich wohl im Altenburger Land
- Landkreis und Stadt werben auf der EXPO REAL
- Blauzungenkrankheit im Landkreis
- Zweite Fischerprüfung im Dezember
- Bernhard-August-von-Lindenau-Förderpreis für Lena Melis Koneberg
- Denkmalpreis des Landkreises für ein Bauernhaus und eine Stadtkirche
- Ausbau der Kreisstraße zwischen Gerstenberg und Trebanz startet
- Gustav Wolf für ehrenamtliches Engagement geehrt
- Neu gewählter Seniorenbeirat nahm seine Arbeit auf
- Fleißige Bienen machen guten Honig
- Impfung ist der beste Schutz gegen Grippe
- Landratsamt und Klinikum laden zu Vortrag ein
- Denkmaltag mit vollem Programm
- Thüringer wählen am 1. September neuen Landtag
- Mitteldeutschland plant regionales Wasserstoffverteilnetz
- Zweite Fischerprüfung im Dezember
- „Agathe“ unterstützt alleinlebende Senioren
- Futterschroter veranstalten in Rositz Mitteldeutsche Dengelmeisterschaft
- „Jugend forscht“: Start für neuen Wettbewerb
- Neues Zuhause für Ahornbäume aus der Schmöllner Schloßstraße
- Kinder erlebten spannende Tage in Sebnitz
- Tag des offenen Denkmals: Das Programm fürs Altenburger Land zum Herausnehmen
- Ostthüringens Naturschutzbehörden trafen sich zu Fachtagung in Posterstein
- JOB Chance Altenburg: Über 90 Aussteller informieren zu beruflichen Möglichkeiten
- Jenny Eckelt ist neue Vorsitzende der VG Pleißenaue
- Landkreis bietet attraktive Bustour zum Tag des offenen Denkmals
- Über 9000 Schüler starten ins neue Schuljahr
- Gutes Aktionsjahr für die Stiftung der Sparkasse Altenburger Land
- Tagesmütter haben noch freie Plätze
- Landrat ehrt die besten Absolventen
- Per App alle Entsorgungstermine und viele weitere Informationen im Blick
- Gesundes Lächeln: Parodontitis vorbeugen und erkennen
- Neues lernen, Horizonte erweitern: Semesterstart an der Volkshochschule
- Vorschläge für die Ehrung mit der „Goldenen Ehrennadel“ gesucht
- Altenburger Musikfestival mit vielen Highlights
- Zeitzeugnisse für Winterausstellung gesucht
- Thümmels Kartenwerk
- Einigung im Rechtsstreit des Landratsamtes mit der Neuen Energie Schmölln GmbH
- Ab August verbessertes ÖPNV-Angebot in der Region um Dobitschen
- Angemeldeter Sperrmüll wird termingerecht abgeholt
- Landkreis präsentiert sich auf dem Trachtenfest
- Während der Sommerferien wird in 14 Schulen gebaut
- Pflegekinder erlebten kreativen Nachmittag in der Farbküche
- Neuer Kreistag hat sich konstituiert
- Naturschutzbeirat besucht Areal am Förderturm Löbichau
- Vorschläge für die Ehrung mit der „Goldenen Ehrennadel“ gesucht
- Ein neuer Job im Altenburger Land
- Musical „Oh, wie schön ist Panama“ im Goldenen Pflug zu erleben
- Mehr als zwei Dutzend Konzerte an traditionsreichen Orten im Altenburger Land
- Wanderung ins Prehnaer Holz
- Richtfest für Nordflügel der Burg Posterstein
- Landratsamt vergibt Stipendium für Medizinstudenten
- Nachwuchs der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerkes trifft sich in Pahna
- Erfolgreicher Abschluss des 25. Literaturwettbewerbes
- Hitze in der Stadt – Stadtbäume als möglicher Lösungsansatz
- Aufruf zum Tag des offenen Denkmals® am 8. September unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
- „Initiative Bodenschutz“ gestartet
- Ihr neuer Job im Altenburger Land wartet!
- So erfolgreich sind die Nachwuchstalente der Musikschule
- Online-Registrierung gehaltener Nutztiere möglich
- BVMW Wirtschaftstag in Espenhain
- Autsch! Warum eine leckere Kugel Eis Zahnschmerzen verursachen kann
- Marchen und Malcher treffen sich in Lehma
- Mehr als 200 Schüler beteiligen sich am Thüringer Schülerfreiwilligentag
- Thümmel-Jahr 2024: Thümmels Kartenwerk ab Mitte Juni in Garbisdorf zu sehen und Entdeckungstour „Auf Thümmels Spuren durch Altenburg“
- Jugendarbeit für vier Jahre weiter garantiert
- Unterrichtsfreie Zeit nutzen und Erfahrungen sammeln
- Zahlreiche Baumaßnahmen im Innen und Außenbereich des Lindenau-Museums
- Ehemaliges Gymnasium in Schmölln wird modernes Verwaltungsgebäude
- Beratung für Familien zum Thema Autismus
- Landrat dankt den Kreistagsmitgliedern
- 21 Verstöße gegen den Jugendschutz
- Altenburger Land im Ranking der Landkreise in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
- Musikschule Altenburg: Festkonzert zum Jubiläum, Tag der offenen Tür, Musical
- Förderung der Gleichstellung behinderter Menschen
- Insektenjäger aus Fernost erobern langsam Deutschland
- Tourismus wird mit 800.000 Euro gefördert
- Rohbau des Nordflügels Burg Posterstein ist fertig
- Ferienprogramm von Burg Posterstein und Lindenau Museum
- Baluster, Abdeckungen, Schwellen und Pfosten aus Sandstein zu haben
- Am 26. Mai wird im Altenburger Land gewählt
- Der Altenburger Vierseithof ist „Bauernhaus des Jahres 2024“
- Logistikzentrum setzt Impuls für wirtschaftliche Entwicklung
- Bürgerbeauftrager kommt nach Altenburg
- Freistaat will für Vereine GEMA-Gebühr übernehmen
- 70 Jahre Musikschule Altenburger Land
- Veranstaltung „Zwischen zwei Welten“ im Landratsamt widmet sich dem Thema Kinder und Medien
- Förderzentrum Schmölln: In 30 Jahren tausendfach Starthilfe fürs Leben gegeben
- Wahlschablonen für sehbehinderte Menschen
- Stellvertretende Amtsärztin Karola Hainich geht in den Ruhestand
- Veranstaltung in Ponitz zu Ehren Thumbshirns
- Keine Folie auf unseren Feldern!
- Kabinettsitzung im Landratsamt Altenburg
- Aeneas Neumann wird Landessieger
- Naturschutzbeauftragter beobachtet täglich die Rositzer Pflanzen- und Tierwelt
- Bei Verdacht auf Milbeninfektion den Arzt konsultieren
- Verbrauchte Menge Wasser messen und melden
- Waldflächen naturgemäß bewirtschaften
- Bauarbeiten an Kreisstraßen in Pahna und Molbitz gehen gut voran
- Die ersten Asylsuchenden erhalten eine Bezahlkarte
- Neue Leiterin im Erholungspark
- Thümmels Kartenwerk zu sehen
- Verfahrenslotse nimmt seine Tätigkeit auf
- Inklusion geht uns alle an
- Thüringer Engagement-Preis: Vorschläge für Auszeichnung bis Juni möglich
- Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler bei Festveranstaltung geehrt
- RKI weist Altenburger Land als FSME-Risikogebiet aus
- Demografiepreis: Gewinner erhalten bis zu 12.000 Euro Siegprämie
- Bienenfreundinnen und Bienenfreunde gesucht
- Landkreis stellt neues Löschgruppenfahrzeug in Dienst
- Landrat ehrte verdienstvolle Bürgerinnen zum Frauentag am 8. März
- Große Osterpflanzaktion für jedermann in Lucka
- Schüler malen mit Michael Fischer-Art
- Die nächsten Veranstaltungen im „Thümmel-Jahr 2024“
- „Thümmel-Jahr 2024“: Bäume viel stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken
- Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Lipödem
- Bundesstraße in Rositz voll gesperrt
- Insgesamt 1661 Menschen haben an bisherigen Befragungen teilgenommen
- Aeneas Neumann erhält den „Sonderpreis des Landrates“
- Knapp 600 Wohnungen für Bedürftige im Landkreis
- Veranstaltungsreihe „Mittwochs um 5“ gestartet
- Thüringer Engagement-Preisträger 2024 gesucht“
- Frauentag – (k)ein Grund zum Feiern?
- Mikrozensus: Ein Teil der Haushalte im Landkreis wird befragt
- Regionalbudget 2024 gestartet
- Kreisstraßenmeisterei: Wechsel in der Leitung des Eigenbetriebs
- Frist zum Einreichen der Wahlvorschläge läuft
- Bezahlkarte für Asylbewerber
- Bauernschaft des Altenburger Landes im Dialog mit Landrat Uwe Melzer
- Musikschule Altenburger Land feiert in diesem Jahr 70-jähriges Bestehen
- Thüringer erfolgreich in Sachsen
- Konzert mit neuem Cembalo
- Feuerwehrtechnik auf vier Rädern made in Nobitz
- 16 neue Arbeitsplätze für kleine Handwerker
- Besucherzahl im Jahr 2023 deutlich angestiegen
- Schreibt was euch bewegt, froh oder traurig macht
- Die Volkshochschule startet ins neue Semester
- Stellung nehmen zur Landesentwicklung
- Den Landkreis mit allen Sinnen erleben
- Pflegeeltern gesucht
- Projektaufruf der Partnerschaft für Demokratie Altenburger Land 2024
- „Thümmel-Jahr 2024“
- Vertragsschluss sichert Finanzierung des Theaterbetriebs für die nächsten Jahre
- Bärbel Hartmann ist die neue Amtsärztin
- Aufruf: Unser Dorf hat Zukunft
- Abbiegeassistenzsysteme für Einsatzfahrzeuge
- Aushängeschilder in San Francisco, London, Florenz
- Freie Fahrt in Oberlödla
- Fischereiaufseher: Beim Abbiegen gibt es eine Warnung, sobald sich Personen zu Fuß oder mit dem Rad im Gefahrenbereich befinden
- Fruchtiges Gewinner-Frühstück für Schüler in Nöbdenitz und Treben
- Landratsamt fördert zwei Integrationsprojekte
- Für neuen Amphibienschutzzaun bei Rositz ehrenamtliche Betreuer gesucht
KreisJournal Nr. 15 vom 21. Dezember 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 15 vom 21. Dezember 2024
KreisJournal Nr. 14 vom 30. November 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 14 vom 30. November 2024
KreisJournal Nr. 13 vom 26. Oktober 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 13 vom 26. Oktober 2024
KreisJournal Nr. 12 vom 28. September 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 12 vom 28. September 2024
KreisJournal Nr. 11 vom 31. August 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 11 vom 31. August 2024
KreisJournal Nr. 10 vom 10. August 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 10 vom 10. August 2024
KreisJournal Nr. 9 vom 13. Juli 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 9 vom 13. Juli 2024
KreisJournal Nr. 8 vom 22. Juni 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 8 vom 22. Juni 2024
KreisJournal Nr. 7 vom 1. Juni 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 7 vom 1. Juni 2024
KreisJournal Nr. 6 vom 4. Mai 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 6 vom 4. Mai 2024
KreisJournal Nr. 5 vom 13. April 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 5 vom 13. April 2024
KreisJournal Nr. 4 vom 23. März 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 4 vom 23. März 2024
KreisJournal Nr. 3 vom 2. März 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 3 vom 2. März 2024
KreisJournal Nr. 2 vom 10. Februar 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 2 vom 10. Februar 2024
KreisJournal Nr. 1 vom 20. Januar 2024
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: KreisJournal Nr. 1 vom 20. Januar 2024
-
2023
- Weiterlernen und sich weiterbilden – ein guter Vorsatz fürs neue Jahr
- Landrat ehrt Gößnitzer Rathauschef
- Uwe Melzer: „Unser Zusammenhalt macht uns stark auf dem Weg, unsere Heimat weiter voranzubringen“
- Schlaglichter 2023 im Altenburger Land
- Anpassung der Gebühren
- Architekturbüros entwickeln das neue Stadtgeschoss weiter
- Interessenten gesucht für eine Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte
- 220 Weihnachtsgeschenke für benachteiligte Kinder
- Vier Wände für kleine Hände
- Zahngesund durch die Festtage
- Afrikanische Schweinepest grassiert europaweit
- Mit dem RufBus zum Klinikum und ins Theaterzelt
- Lehrgang zum Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten
- Landkreis mit traditionellem Hofladen in Berlin
- Kreiselternvertretung: Neuer Vorsitzender gewählt
- Grundstein gelegt für den Wiederaufbau des Nordflügels der Burg Posterstein
- Weihnachtskrippenschau „Weihnachten und Meer“ auf Burg Posterstein
- Vorsicht beim Auffinden verletzter Wildtiere
- Erste Falknerprüfung im Landkreis
- Vorbereitung zur Fischerprüfung
- Fast jede zweite Verkaufseinrichtung verstößt gegen das Jugendschutzgesetz
- Längere Bearbeitungszeiten im zuständigen Fachdienst
- Das Gesundheitsamt informiert: Mundgesund durch die Schwangerschaft
- Angebote für Opfer häuslicher Gewalt im Altenburger Land
- Jugendamt möchte Kindern mit Weihnachtsbasar Freude machen
- Stavenhagen-Wettbewerb: Karl Seyffarth ist Bester
- Deutsch-Japanischer Erfahrungsaustausch von Fachkräften aus der Jungendarbeit: Im Spannungsfeld aus Gemeinsamkeiten und Unterschieden
- Fördermittel: Landkreis unterstützt Flüchtlingsberatung
- THÜSAC führt digitales Fahrplanbuch ein
- Weihnachtsmärkte im Altenburger Land stimmen auf die Festtage ein
- Neuer Entsorgungskalender erscheint
- Schließzeiten der Recyclinghöfe
- Hausmüllentsorgung im Winter – das ist zu beachten
- Auszeichnung für die besten und erfolgreichsten Nachwuchsmusiker
- Aktion „Handle-jetzt“ der Thüringer Gleichstellungsbeauftragten
- Weihnachtskonzerte: Von Barock bis zur Moderne
- Landrat gedenkt Opfer aller Kriege
- Delegation aus dem Landkreis besucht die Region Western Piedmont
- Gegen Grippe ist eine Impfung der beste Schutz
- Literaturwettbewerb: Schreib eine Geschichte oder ein Gedicht
- „Jugend forscht“ 2024: Anmeldungen sind bis 30. November möglich
- Wartung der Kreisstraßen hat immer Saison
- Kameraden absolvieren Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring
- Strahlende Kinderaugen am Tag der Zahngesundheit
- Führerschein: Umtausch-Endspurt für zwischen 1965 und 1970 Geborene
- Hilfe mein Zahn bröckelt
- Vortrag im Rahmen der Herzwoche
- Landrat würdigt ehrenamtliches Engagement
- Gelder für vielseitige Projekte aus der Region
- Schreib eine Geschichte oder ein Gedicht
- Messung von Radon ist empfehlenswert
- In zehn Jahren dreißig Teiche saniert
- Agathe bleibt im Landkreis
- Schadstoffmobil: Der richtige Termin ist der 13. November
- Wölfe sind zurück in unserer Kulturlandschaft
- Liebevolles Zuhause auf Zeit für Mädchen und Jungen gesucht
- Fachkräfte sichern
- Barrierefrei Sport treiben in Treben
- Messe „Rund um die Geburt“ lockt viele Besucher ins Landratsamt
- Woche der Seelischen Gesundheit vom 15. bis 19. Oktober
- Denkmalpreis für den Hillerturm in Schmölln und die Dorfkirche in Grünberg
- Interview mit neuer Fachdienstleiterin Silke Manger: „Suche nach ehrenamtlichen Vormündern und Betreuern ist vordergründige Aufgabe“
- Landkreis bietet gute Voraussetzungen als Wasserstoffregion
- Fördergeld fürs „Solidarische Zusammenleben“
- Musikschule: Kurse für frühe Förderung
- Piererhalle bald wieder für den Sport frei
- Landkreis-Delegation reist im Oktober in US-amerikanische Stadt Hickory
- Messe „Berufe aktuell“ in Schmölln lädt Schüler, Eltern und Lehrer ein
- Baustart für den nächsten Straßenabschnitt in Pahna
- Fördergeld fürs Ehrenamt
- 4. Bürgerbefragung zum Strukturwandel
- Start für die neuen Azubis im Landratsamt
- Zum Warntag heulen im Landkreis die Sirenen
- Freistaat Thüringen sucht neue Erstaufnahmeeinrichtung
- Erfassung der Vorkommen invasiver gebietsfremder Krebsarten
- Tag der Zahngesundheit im Landkreis
- Vormundschaft und Betreuung für Kinder oder Erwachsene neu geregelt
- Seniorenmesse: Wie ein gutes Leben im Alter gelingt
- JOB Chance: Erfolg für Aussteller und Gäste, Interview mit Landrat Uwe Melzer
- Zwei Löschgruppenfahrzeuge für den Landkreis
- Programm zum Tag des offenen Denkmals 2023
- Volkshochschule jetzt barrierefrei
- Wissenschafts-Tag am 18. September stellt Forschungsprojekte vor
- Dialogveranstaltung: Flächen nutzen, Bauten beleben, Menschen einbinden
- Von der Lateinschule „Schola Altenburgienses“ zur Oberschule – 500 Jahre Friedrichgymnasium
- Untere Wasserbehörde: Gefahr kann ausgeschlossen werden
- Bauarbeiten im Lindenau-Museum und im Theater schreiten weiter voran
- Führerscheinstelle geschlossen
- AG-Leiter gesucht: Ein bis zwei Stunden für Kinder
- Landrat beim Schulstart dabei
- Schuljahresstart für 9.000 Kinder und Jugendliche
- Pendlertag: Komm zurück ins Altenburger Land
- Erziehungsberatungsstelle hat neue Telefonnummer
- Kreisstraße bis zum Campingplatz Pahna nach Sanierung wieder frei
- Zweiter Entwurf des Regionalplanes Ostthüringen einsehbar
- Landrat führte Altenburger Delegation beim größten Trachtenfest Europas an
- Wissenschaft trifft Praxis im Altenburger Land
- Baustart in Schmölln: Aus Gymnasium wird modernes Verwaltungsgebäude
- Familienkonzert: „Der Traumzauberbaum – Das Geburtstagsfest“
- Informationsmesse „Rund um die Geburt“ Ende September im Landratsamt
- Kreisverwaltung startet Sozialbefragung
- Pflegekinderdienst: Liebevolles zu Hause auf Zeit gesucht
- JOB Chance Altenburg – Messe für Arbeit, Ausbildung und Pendler Anfang September im Goldenen Pflug
- Neue Freizeitkarte erschienen
- Das Insektenparadies immer genau im Blick
- Veränderter Zugang zum Gesundheitsamt
- Jugend forscht – Auftakt 2024: „Mach Dir einen Kopf!“
- Mit Wissensdurst und Elan in den Herbst: Semesterstart an der Volkshochschule
- Große Seniorenmesse im „Goldenen Pflug“
- Burg Posterstein unter die top Ausflugsziele in Thüringen gewählt
- 175 Jahre jung: Das Lindenau-Museum Altenburg feiert sein Jubiläum
- Auszeichnung: Landrat ehrt die besten Abiturienten
- Landkreis nutzt Sommerferien für Bauarbeiten in den Schulen
- Aufruf für Goldene Ehrennadel
- Neuer Seniorenbeauftragter: Kreistag wählt Stefan Nowak in das Ehrenamt
- Schlöpitzer Teiche: Ein idyllischer Lebensraum für unglaublich viele Arten
- Behindertenbeauftragte: Posten neu besetzt
- Impulse, Ideen und Netzwerken beim 15. Wirtschaftstag
- Schülerfreiwilligentag im Landkreis
- Kreiszeltlager der Hilfsorganisationen des Altenburger Landes: Retternachwuchs wetteifert um Kreispokale und Gruppenstafettensiege
- Denkmalschutzpreis: Erhalt von Kulturerbe gewürdigt
- Theater Altenburg Gera: Neumann folgt Melzer im Aufsichtsrat
- Projektaufruf der Partnerschaft für Demokratie Altenburger Land für das 2. Halbjahr 2023
- Familienkonzert: „Traumzauberbaum“ feiert Geburtstag
- Jugendberufsservice bündelt Hilfe und wird seit fünf Jahren gut genutzt
- Musikschule Altenburger Land: Freie Plätze im Instrumentenkarussell
- Volles Programm beim Musikfestival 2023
- Sommerzeit – Ferienzeit – Freizeit – Kultur – Sport – Musik – Museum … Es ist viel los im Altenburger Land!
- Eugenschacht: Kreißsaal der Großen Mausohren
- Spielkartenmuseum blickt auf eine bewegte 100-jährige Geschichte zurück
- Special Olympics: Helferin der Athletinnen und Athleten
- Erfahrungsaustausch und Treffen der Traditionsvereine
- Der Jugendzahnärztliche Dienst informiert: Abenteuer Zahnpflege im Klein- und Kindesalter
- Burg Posterstein: Ritterlich und tierisch in den Ferien
- Lindenau-Museum: Für die Sommerferien fünf Wochen lang kreative Angebote
- Gesundheitsamt: Badeseen bestehen die ersten Tests
- Altenburger Museumsnacht 2023: Ein langer Abend zum Zuschauen, Mitmachen und Staunen
- Landestheater: Befall mit Echtem Hausschwamm
- Befragung liefert Datenbasis für neuen Sportstättenentwicklungsplan
- Tag des offenen Denkmals® am 10. September unter dem Motto „Talent Monument“
- Verbraucherzentrale Thüringen: Heiße Tage, kühle Räume: Tipps zum Hitzeschutz
- Musikschule: Lucian Meisel bei „Jugend musiziert“ erfolgreich
- Natur- und Umweltschutz: Im Sommer ist Wasser sparen geboten
- Goldene Ehrennadel: Wer hat die Auszeichnung verdient?
- Vormundschaft und Betreuung für Kinder oder Erwachsene neu geregelt
- Musikschule Altenburger Land staatlich anerkannt
- Kreisverwaltung baut ehemaliges Gymnasium in Schmölln zu modernem Verwaltungsgebäude um
- Lohnende Investition: Kinder erobern modernisierten Schulhof
- Regelschule Meuselwitz und Lucka: Freistaat genehmigt Testphase
- Fachdienst Jugendarbeit/Kindertagesbetreuung gibt Interview zur Beteiligung Heranwachsender an Entscheidungen
- Schösslinge der tausendjährigen Eiche in Nöbdenitz gedeihen im landkreiseigenen Baumkindergarten
- Baumkletterer im Altenburger Land
- Thüringen vergibt Preis für Innovation
- Baufelduntergrund der Großbaustelle Lindenau-Museum beräumt
- Verlegung Schadstoffmobil-Standplatz in Altenburg
- Filmdreh: Zeitreise ins Jahr 1918 in der Kreisbehörde
- Breitband: Qualitätstest erfolgreich bestanden
- Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses am 20. Juni im Landratsamt
- Naturschutz: Wanderfalken beringt
- Landrat ehrt Rositzer Karl Heymann mit „Medaille für besondere Verdienste“
- Der Jugendzahnärztliche Dienst informiert: Der Zahnärztliche Kinderpass ‒ eine Elterninformation
- Musikschule Altenburger Land veranstaltet im Juni „Tag der offenen Tür“ und Schulwettbewerb
- Impulse aus Fernost fürs Jugendamt
- Landrat: „Wir haben eine Willkommenskultur geschaffen, über die man in Thüringen spricht“
- Gesundheitsamt: Tipps für Hilfe bei Zahnunfällen
- Schulsozialarbeit: Ansprechpartnerin für die großen und kleinen Nöte der Mädchen und Jungen
- Fachtag zum Mitbestimmungsrecht Heranwachsender
- AGATHE-Programm: Oma allein zu Haus
- „Roadschow“: Digitale Medien für die moderne Berufsausbildung
- 15. Wirtschaftstag: Netzwerktreff für Unternehmer
- Tourismus: Starkes Comeback im Tourismus
- Kinder in Not: Bereitschaftspflegefamilien gesucht
- Transatlantische Jubiläumsfeier zum 30-Jährigen via Video-Konferenz
- LANGE LISZT NACHT am 27. Mai in Altenburg
- Geballtes Imker-Wissen fürs Amt und für Neueinsteiger
- Straßenbau: Verkehr in Gößnitz rollt
- Schafschur ist zum Wohlergehen der Tiere Pflicht
- 100 Tage RufBus-System im Altenburger Land ‒ THÜSAC zieht eine erste Bilanz
- Praktischer Elternordner unterstützt junge Familien
- Katastrophenschutz: Neuer Verantwortlicher für modernen Führungskraftwagen
- Nachwuchs im Wald: Jagdbehörde rät zu besonderer Vorsicht
- Öffentliche Bekanntmachung: Anmeldung schulpflichtiger Kinder für das Schuljahr 2024/25
- Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 12 der Thüringer Badegewässerverordnung
- Seniorenmesse: Anmeldungen für Aussteller bis Ende April
- Untere Wasserbehörde: Wiera und Leuba im Blick
- Neue Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen
- Futterschroter laden zur Thüringer Sensenmeisterschaft
- Praktikumsfinder: Aufruf an die Unternehmen im Altenburger Land
- Startschuss für Planung der Sportstättenentwicklung
- Erfahrene Mediziner bieten in Schulen und Kitas Aufklärung in Sachen Mundgesundheit
- Löschfahrzeug der Spitzenklasse für die Feuerwehr in Altenburg
- Mit der Abfall-App alle Entsorgungstermine im Blick
- Junge Pianisten fahren zum Bundeswettbewerb
- Workshopwoche in Dobitschen
- Forschungsarbeiten auf durchweg hohem Niveau
- Indu-Sol ausgezeichnet
- Digitalisierungsprozess im Lindenau-Museum Altenburg schreitet voran
- Interessenvertreter für ältere Generation gesucht
- Recyclinghöfe und Kompostieranlage Ostern geschlossen
- Entspannung im Straßenverkehr für Mensch und Tier
- Selbsthilfegruppen im Altenburger Land
- Von der Schule in den Beruf
- Neuer Eingangsbereich des Lindenau-Museums Altenburg nimmt Gestalt an
- Volkes Stimme im Gerichtssaal
- Vertrauenspersonen: Beisitzer für Schöffenwahl gesucht
- Fulminantes Jahresprogramm der Museen gestartet
- Illegale Müllentsorgung: Behörden beraten zu Autowracks
- Schutz für Hunderte liebestoller Amphibien
- Schwalbenturm in Schmölln bezugsfertig
- Strukturwandel: Dritte Runde der Bürgerbefragung gestartet
- Studentische Sicht in die Zukunft
- Therapeutin, Zweifachmama, Partnerin und seit 20 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr
- SCHULEWIRTSCHAFT: Arbeitskreis gestartet
- Der Bürgerbeauftragte kommt
- Frühjahrsputz: So werden pflanzliche Gartenabfälle richtig entsorgt
- Alte Papierführerscheine für zwischen 1965 und 1970 Geborene werden umgetauscht
- Grüne Woche: Altenburger Land zehn Tage in Berlin
- Digitalisierung: Webplattform für Hinweise der Bürger
- "Der fliegende Salon": Ideen und Akteure für Salon im Kleingarten gesucht
- Kfz-Statistik 2022: Wieder mehr E-Fahrzeuge zugelassen
- Helfer in der Not: Liebevolles Zuhause auf Zeit für Mädchen und Jungen gesucht
- Natur- und Umweltschutz: Entnahme von Wasser untersagt
- Zensus: Bevölkerungs- und Wohngebäudedaten amtlich erhoben
- Interview mit Landrat Uwe Melzer: „Wir halten zusammen im Altenburger Land“
- Seniorenmesse: Jetzt für Messe anmelden
- Barrierefreiheit und Brandschutz: Endspurt für die Bauarbeiten in der Volkshochschule Altenburger Land
- "Jugend musiziert": Musikschüler mit besten Wettbewerbsergebnissen
- Fachdienst Gesundheit informiert: Trinkwassertemperatur ist entscheidend für hygienische Qualität
- Burg Posterstein: Bäume müssen gefällt werden
- Schöffenwahl 2023: Jugendschöffen gesucht
- Schaufenstertag: Bioökonomie erwirtschaftet ein Zehntel des Gesamtumsatzes im Landkreis
- Aufruf: Sportler des Jahres 2022 werden gesucht
- Jugendamt auch in Schmölln: Zweimal wöchentlich Vor-Ort-Termine
- Lindenau-Museum: Winterferienprogramm im studio
- Im Lindenau-Museum künstlerisch in die digitale Welt eintauchen
- Projektaufruf: Geld für demokratiefördernde Projekte
- Brücke bei Gößnitz: Autoverkehr über Pleißebrücke rollt wieder
- Sanierung Lindenau-Museum: Architekten erarbeiten Vorschläge
- Fahrbahnerneuerung: Kreisstraße 301 im Wieratal instandgesetzt
- Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei: Müllabfuhr im Winter – so geht‘s richtig
- Zukunftschancen: HyStarter – die Wasserstoff-Mission im Altenburger Land
- Wohngeld: Hinweise für die Beantragung
- Landrat übernimmt Vorsitz der Altenburger Museen
- Bei Theatersanierung wichtiges Etappenziel erreicht
- Kranzniederlegung in Mumsdorf: Gedenken an Opfer des Naziregimes
- Shuttle-Service: Mit dem Bus zum Theaterzelt
- Musikschule Altenburger Land: Babymusik und Instrumentenkarussell
- Von kreativem Schreiben bis zu seelischer Gesundheit: Die Volkshochschule startet Semester
Amtsblatt Nr. 16 am 23. Dezember 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 16 vom 23. Dezember 2023
Amtsblatt Nr. 15 am 2. Dezember 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 15 vom 2. Dezember 2023
Amtsblatt Nr. 14 am 11. November 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 14 am 11. November 2023
Amtsblatt Nr. 13 am 28. Oktober 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 13 vom 28. Oktober 2023
Amtsblatt Nr. 12 am 7. Oktober 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 12 am 7. Oktober 2023
Amtsblatt Nr. 11 am 9. September 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 11 vom 9. September 2023
Amtsblatt Nr. 10 am 19. August 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 10 vom 19. August 2023
Amtsblatt Nr. 9 am 15. Juli 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 9 vom 15. Juli 2023
Amtsblatt Nr. 8 am 17. Juni 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 8 vom 17. Juni 2023
Amtsblatt Nr. 7 am 27. Mai 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 7 vom 27. Mai 2023
Amtsblatt Nr. 6 am 06. Mai 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 6 vom 06. Mai 2023
Amtsblatt Nr. 5 am 15. April 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 5 vom 15. April 2023
Amtsblatt Nr. 4 am 25. März 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 4 vom 25. März 2023
Amtsblatt Nr. 3 am 04. März 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 3 vom 04. März 2023
Amtsblatt Nr. 2 am 11. Februar 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 2 vom 11. Februar 2023
Amtsblatt Nr. 1 am 21. Januar 2023
Diese Ausgabe hier herunterladen
-
2022
- Winterausstellung im Schloss- und Spielkartenmuseum: Zur Weihnachtszeit mit Speed durchs Kinderzimmer
- Hinweise zur Zahlung der Gebühren zur Abfallentsorgung 2022
- Öffentliche Bekanntmachung: 1. Fischerprüfung 2023
- Kreisstraßenmeisterei für den Einsatz im Winter gut gerüstet
- Brand- und Katastrophenschutz: „Ein Blackout wäre der schlimmste aller anzunehmenden Katastrophenfälle“
- ÖPNV: Neue RufBus-Regionen und ein neu konzipiertes Liniennetz
- Jagdbehörde: Altenburger Land prüft wieder
- Vorlesetag: Landrat erfüllt Wunsch
- Musikschule: Bestnoten für talentierte Künstlerinnen
- Landrat vergibt Goldene Ehrennadel des Altenburger Landes
- Weihnachtsaktion für 200 Kinder
- Führungswechsel im kreiseigenen Abfallwirtschaftsbetrieb
- Abfallwirtschaft: Entsorgungskalender 2023 erschienen
- Schließzeiten der Recyclinghöfe zum Jahreswechsel
- Grüne Woche: Landkreis präsentiert sich in Berlin
- Forschung begleitet Strukturwandel im Altenburger Land
- Verdienstorden für pflegende Eltern aus Nobitz
- Gütesiegel geht diesmal an Bauernhof in Pflichtendorf
- Kreisstraßenabschnitt in Großstechau erneuert
- National und international erfolgreiche Sportler aus dem Altenburger Land geehrt
- Öffentliche Bekanntmachung: Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Taxenverkehr des Landkreises Altenburger Land (Taxi-Tarifordnung)
- Aktionstag: Landratsamt zeigt Flagge gegen Gewalt
- Lindenau-Museum: Neuer Glanz für alte Fenster
- Adventsstimmung in der Kreisstadt ab 23. November
- Bildungsmesse: „Berufe aktuell“ in Schmölln
- Zusätzliche Beratungsstelle für Flüchtlinge
- Musikschule: Konzerte in der Adventszeit
- Vortragsreihe: Untere Naturschutzbehörde kümmert sich um illegalen Müll im letzten Urwald
- Corona-Pandemie: Die aktuelle Rechtslage
- Grundschule Altkirchen hat neu gestalteten Pausenhof
- Landrat Uwe Melzer: „Unser Zusammenleben kann ohne ein Mindestmaß an Regeln nicht funktionieren“
- Ein Dankeschön an die Pflege- und Adoptivfamilien
- Fördermittel: Geld für Projekte für Familien
- Interview mit Loreen Etzold: „Diese Kinder benötigen viel Zeit und Zuwendung“
- Feierliche Eröffnung des Fellowship-Programms: Mit Lindenau durchs All in die Zukunft des Landkreises
- 23. Bildungsmesse: „Berufe aktuell“ in Schmölln
- Fachtag Schule und Wirtschaft: Berufsorientierung und Arbeitskräfte von Morgen im Fokus
- Breitbandausbau: 121 Haushalte neu am Glasfasernetz
- Museumsverband: Neuer Mann an der Spitze
- Verleihung des Gerhard-Altenbourg-Preis 2023
- Lindenau-Museum eröffnet studioBAMBINI
- Über 50 Jahre der Vegetation und der Geschichte des Leinawalds auf der Spur
- Landratsamt: So spart die Kreisbehörde Energie
- Natura2000-Station Osterland: Fischotter ist zurück in Ostthüringen
- Gesucht: Bilder und Fotos für Festschrift
- Sanierung des Altenburger Lindenau-Museums nimmt weiter Fahrt auf
- Festveranstaltung: Die besten Musiker geehrt
- Projektaufruf: Finanzielle Mittel beantragen
- Motorclub Schmölln e.V. im ADAC: Verkehrssicherheit für alle
- Grundschule in Nobitz eingeweiht – Landkreis schafft modernen Bildungsstandort
- Statt Weihnachtsmann Open-Air-Kinderfest im Sommer
- Ehrenamt wird 2023 wieder finanziell gefördert
- Weiterbildung zu Fragen der Betreuung
- Digitalisierungskonferenz – vor Ort und als LiveStream
- Sechs junge Leute starten am Landratsamt ins Berufsleben
- Abfall-App des Landkreises Altenburger Land
- Familienkonzert: Der Drache Kokosnuss kommt
- Gesundheitsamt sucht Verstärkung
- Denkmalpreise für restaurierten Bauernhof und saniertes Gotteshaus
- Fachmesse: Landkreis bei der Expo Real
- Zwei Tage zum Staunen, Forschen, Mitmachen und Spielen
- Theater Altenburg Gera: Intendant des Theaters bleibt bis 2027
- Im Altenburger Land wird der öffentliche Personennahverkehr neu gedacht
- Masernimpfpflicht: Nachweise sind jetzt vorzulegen
- Naturschutzbeirat: Mitglieder von Landrat berufen
- Attraktivere Busfahrangebote in der Nordregion: „Unser ÖPNV-Netz gewinnt an Attraktivität“
- Entsorgung: Biomüllbeutel nicht in die Grüne Tonne
- Tag des offenen Denkmals: Das Programm fürs Altenburger Land
- Wissensdurstig? – Volkshochschule startet ins neue Semester
- Warntag im Landkreis: Sirenen heulen eine Minute
- Progressiver ländlicher Raum – Altenburger Land
- Landkreisweite Bürgerbefragung geht in die zweite Runde
- Innovationen für die Region: Wirtschaftsfördergesellschaft bietet Beratung für Akteure und Unternehmen mit Ideen
- Anhaltende Trockenheit führt zu früher und durchschnittlicher Ernte
- Behörde appelliert an Bürger, Wasser einzusparen
- Neues Ausstellungskonzept für das neue Lindenau-Museum: Zeitlose Kunst in einer digitalen Welt
- 52 Gewerke sind an den umfangreichen Bauarbeiten im Altenburger Landestheater beteiligt
- Landrat Uwe Melzer besuchte Glasfaser-Baustelle der Telekom
- „Kinderfreundliches Haus“: Bewerbung nur noch bis 31. August
- Gute Resonanz zur Messe „Rund um die Geburt“
- Brandschutznachwuchs wetteifert um den Kreispokal und Stafetten-Sieg
- Zensus 2022: Bewohner befragt
- Vorschläge für Auszeichnung mit Ehrennadel einreichen
- Klinikum und Flugplatz blicken auf Jahre des Wandels und der Weiterentwicklung zurück
- „Wir haben den Antrag gestellt, unseren Schulnetzplan vollständig bis 2025 zu genehmigen“
- Schülerpraktika: Unternehmen können ihre Plätze melden
- Ein Vierteljahrhundert Klinikum am Waldessaum
- Thüringer Denkmalschutzpreis geht nach Ponitz
- „Wir arbeiten dafür, dass es den Airport auch in 30 Jahren noch gibt“
- Beseitigung von Abfall bis 2026 geklärt
- Kulturnadel: Freistaat ehrt Altenburgerin Eva Pommer
- Aufruf zum Tag des offenen Denkmals
- Millionenschwere Investitionen an den Schulen im Landkreis
- Belohnung für einen Schulabschluss mit 1,0
- Goldene Ehrennadel: Wer hat die Auszeichnung verdient?
- Rock, Pop und Klassik zum Musikfestival 2022
- Tourismusverband wählt neuen Vorstand
- Zwei kinderfreundliche Häuser mehr im Altenburger Land
- Tickets für den Drachen Kokosnuss
- Kein Wochenende ohne Kulturvergnügen
- Bauphase für schnelles Internet hat begonnen
- „Kinderfreundliches Haus“: Landkreis vergibt wieder Gütesiegel
- Rund 300 Teilnehmer zum BVMW-Wirtschaftstag
- Hervorragende Wasserqualität in den Badeseen
- Lindenau-Museum: Kurse in den Sommerferien
- Achtbeinige Blutsauger verbreiten gefährliche Viren und Bakterien
- Zeckenbefall: Haustiere können auch erkranken
- Messe „Rund um die Geburt“ im Landratsamt
- Eine Wochenstube für die Mausohren
- Ukraine-Hilfe: Über 800 Flüchtlinge im Kreis
- Volles Programm an sechs Veranstaltungsorten im Stadtgebiet zur Altenburger Museumsnacht am 1. Juli 2022
- Erster Bernhard-August-von Lindenau-Förderpreis geht an Hanna Stiegeler
- Musikschüler in der Brüderkirche
- „Der kleine Drache Kokosnuss“ in Altenburg
- Landkreis baut Straßenbrücke in Gößnitz und erneuert Fahrbahnabschnitt
- MDV für 9 Euro auf Herz und Nieren testen
- RKBGamo: Lödlaer Fahrzeugbauer stellt sich auf Wachstum ein
- Innovationspreis: 100.000 Euro für Sieger in Thüringen
- Neues Leben auf dem Land: Erstellung eines Entwicklungskonzeptes als Grundlage eines nachhaltigen Strukturwandels
- Betreuungsbehörde: Neue Adresse für Fragen zu Betreuung
- Wie wäre es mal mit Müll-Fasten? – Der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft empfiehlt kleine Verhaltensänderungen im Alltag
- Kreisbrandoberinspektor neu im Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz
- Mehr als 750 ukrainische Flüchtlinge: Weitere Wohnungen im Landkreis Altenburger Land zur Unterbringung bezugsfertig
- Schulwettbewerb und Tag der offenen Tür in der Musikschule im Juni
- Klassik Open Air 2022: Musicalhits erklingen auf dem Markt
- Fachleute begutachten Gewässer im Landkreis und überraschen Anwohner
- "Spasibo" für die große ehrenamtliche Hilfe
- Kolumbianischer Kaffee frisch aus der Rösterei in Schmölln
- Atommüll-Endlagersuche – Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt
- Sanierung des Lindenau-Museums Altenburg – Moderne und barrierefreie Haustechnik
- Zensus 2022 – Im Landkreis werden 13.421 Menschen aus 3.641 Haushalten befragt.
- Selbsthilfegruppen – Neues Gesicht in der Kontaktstelle
- Bioökonomie-Kongress in der Brauerei
- Ausbildung für den Notfall erfolgreich absolviert
- AGATHE startet im Landkreis Altenburger Land – Hilfe und Beratung für alleinlebende Seniorinnen und Senioren
- Neue Mitstreiter gefragt – Ehrenamtliche Hilfe an Schulen
- Stand des geförderten Breitbandausbaus
- BVMW – Wirtschaftstag 2022 in Zeitz
- Zeitzeugensalon – Ortsgeschichte weitererzählen und Erinnerungen lebendig halten
- Nachwuchsgewinnung für Vereine im Landkreis
- Bernd Wannenwetsch erneut Vorstandsvorsitzender
- Anmeldung schulpflichtiger Kinder für das Schuljahr 2023/24
- Gewässerschau 2022
- Über 600 Flüchtlinge im Altenburger Land
- Wer hat den Wiedehopf gesehen?
- Wenn es dem Haustier schlecht geht
- Sanierung des Lindenau-Museums
- Rückzugsorte zum Stillen in der Öffentlichkeit
- Naturschutzbeauftragte des Landkreises tagten
- Erfolgreicher “Jugend forscht” – Wettbewerb
- Welle der Hilfsbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge rollt durch den Landkreis/Aufruf des Landrates
- Musikschule mit guten Wettbewerbserfolgen
- Bundeswehrsoldaten beenden Corona-Hilfseinsatz im Landkreis
- Engagement-Preis: Vorschläge für Ehrung erwünscht
- Schutz für wandernde Kröten und Frösche
- Bund fördert Urlaub für Familien
- Impfnachweis muss im März vorgelegt werden
- Einschränkungen für Fußgänger und Fahrzeuge am Theaterplatz
- Die neue Homepage – Landkreis präsentiert sich modern und barrierefrei im Internet
- Anmeldung für die Regelschule – Schulanmeldung für die Schüler der 5. Klassen im Schuljahr 2022/23
- Hinweise zur Zahlung der Gebühren zur Abfallentsorgung 2021
- Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer
- Fischerprüfung 2022
- Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht
- Geschlechtergerechtigkeit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses
- Leben nach dem Schlaganfall – Miteinander reden und Tipps geben
- Hilfsprojekt für Senioren – Landkreis wendet sich an Alleinlebende
- Von Aquarellmalerei bis Kochkurs: mit der Volkshochschule in den Frühling
- Musikschule startet ins zweite Schulhalbjahr
- Tourismusverband Altenburger Land übernimmt Staffelstab
- Strukturwandel – Bevölkerung wird gefragt Landkreis investiert Fördermittel in 600 Notebooks für Lehrkräfte
- Bisher rund 1.700 alte Führerscheine in fälschungssichere Karten umgetauscht
- Übersicht der zertifizierten Schnelltest-Angebote
- Altenburger Land erfüllt Kriterien für ein Atommüllendlager nicht
- 30 Jahre THÜSAC – Interview mit Geschäftsführerin Tatjana Bonert
- Hausgeflügel darf nach Vogelgrippe wieder ins Freie
- Landkreis investiert in die Sicherheit des Unterrichts an den Grundschulen
- Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Altenburger Land für das Haushaltsjahr 2022
- Öffentliche Bekanntmachung der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 12 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG)
- Information zu § 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19
- Amtliche Information zur Neuvergabe der Kehrbezirke
- Neuer Kreisbrandinspektor fürs Altenburger Land im Amt
- Konzepte für den Strukturwandel im Landkreis
- Omikron – neuer Virusstamm mit veränderten Eigenschaften
- Stallpflicht für Hausgeflügel besteht vorerst weiter
- Naturschutzbeauftragte: Ehrenamtlich für Flora und Fauna
- Fördermittel ermöglichen neue Bienenweiden im Altenburger Land
- Seit 60 Jahren Benzin im Blut: Der Motorsportclub Schmölln im ADAC engagiert sich in der Verkehrserziehung und im Rennsport
- "Jugend forscht": Ostthüringen behauptet Spitzenplatz
- Ausgezeichnet für beste Leistungen: Landrat des Altenburger Landes würdigt 17 Athletinnen und Athleten
- Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen: Dank an die Stricklieschen
Amtsblatt Nr. 15 am 10. Dezember 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 15 vom 10. Dezember 2022
Amtsblatt Nr. 14 am 12. November 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 14 vom 12. November 2022
Amtsblatt Nr. 13 am 15. Oktober 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 13 vom 15. Oktober 2022
Amtsblatt Nr. 12 am 17. September 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 12 vom 17. September 2022
Amtsblatt Nr. 11 am 27. August 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 11 vom 27. August 2022
Amtsblatt Nr. 10 am 6. August 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 10 vom 6. August 2022
Amtsblatt Nr. 9 am 16. Juli 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 9 vom 16. Juli 2022
Amtsblatt Nr. 8 am 25. Juni 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 8 vom 25. Juni 2022
Amtsblatt Nr. 7 am 04. Juni 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 7 vom 04. Juni 2022
Amtsblatt Nr. 6 am 14. Mai 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 6 vom 14. Mai 2022
Amtsblatt Nr. 5 am 23. April 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 5 vom 23. April 2022
Amtsblatt Nr. 4 am 19. März 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 4 vom 19. März 2022
Amtsblatt Nr. 3 am 26. Februar 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 3 vom 26. Februar 2022
Amtsblatt Nr. 2 am 05. Februar 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 2 am 05. Februar 2022
Amtsblatt Nr. 1 am 22. Januar 2022
Diese Ausgabe hier herunterladen
-
2021
- 3. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land
- Jahresabschlusses 2020 des Dienstleistungsbetriebes Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land
- Bekämpfung der Geflügelpest: Abgabe von Geflügel im Reisegewerbe
- Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht
- Bekämpfung der Geflügelpest: Festlegung von vorbeugenden Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen im Landkreis Altenburger Land
- Berufsschulstandorte bis zum Jahr 2028 gesichert
- Corona-Situation im Altenburger Land spitzt sich weiter zu
- So schützen Sie sich und andere
- Orientierungshilfe für Kontaktpersonen und positiv getestete Personen
- 3G-Regel für Bedienstete und Besucher
- Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft: Schließzeiten zum Jahreswechsel
- Arbeitskreis "Familie schafft Zukunft": Sponsoren ermöglichen Mitmachtüte
- Musikschulehrung: Landrat zeichnet die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler aus
- Neue Kreiselternsprecher für die Kitas gewählt
- Allgemeinverfügung zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Altenburger Kunstmuseum verdoppelt Personal
- Landrat Uwe Melzer vergibt die Goldene Ehrennadel an engagierte Bürgerinnen und Bürger
- Sonderseite zur Corona-Pandemie
- Kreisstraßenmeisterei rüstet sich für den Winter
- 3G gilt im Altenburger Land verbindlich
- Amtsarzt Professor Stefan Dhein: "Die Grippewelle könnte diesmal stärker werden"
- Terminkorrektur: Entsorgung von Schadstoffen
- Ausbildende Unternehmen treffen auf Studieninteressierte
- Veranstaltungskalender: Tipps für Altenburger Museen
- Spenden ermöglichen Ferienfreizeit
- Große Pläne für einen zeitgemäßen und modernen Kunstbetrieb in Altenburg
- Ein Beitrag zum Schutz des Klimas
- RKI: Neue Optionen für Quarantäne
- 60 Kilometer Alleen unter Schutz
- Denkmalpreis für Engagement beim Erhalt wertvoller Gebäude
- Villa Strauß ist bereit für Gäste
- Die Berliner Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt erhält den diesjährigen Gerhard-Altenbourg-Preis
- Kreisstraße in Großstechau wird erneuert
- Kostenlose Weiterbildung zu Fragen der Betreuung
- Über drei Millionen Euro für neuen Nordflügel an Burg Posterstein
- Bäume im Bauschutzbereich des Flugplatzes Altenburg-Nobitz müssen gekürzt werden
- Thüringer Corona-Verordnung gilt vollumfänglich auch im Landkreis
- Landkreis und Agentur für Fachkräftegewinnung beraten Pendler und Arbeitnehmer, die im Altenburger Land einen Job suchen
- vollständiges Programm zum Tag des offenen Denkmals im Landkreis
- Wido Hertzsch - verliebt ins Altenburger Land und seine Mundart
- Die neue Drehbühne im Theater ist fertig montiert
- Musikschule Altenburger Land lädt zu Konzert und Tag der offenen Tür
- Musikschule startet mit vollem Kursprogramm ins neue Schuljahr
- Alte Dokumente neu im Bestand
- Nach der Ausbildung in den Berufsalltag
- Zurück aus dem Flutkatastrophengebiet
- Malerei, Fremdsprachen, Computerkurse – das Herbstsemester in der Volkshochschule
- Viele alte Bekannte und etliche Neue beim Tag des offenen Denkmals
- Seniorenbeirat trifft sich zur ersten Sitzung
- Warntag im Altenburger Land
- Jugend forscht "Zufällig genial?"
- Rositzer INSOBEUM verfügt nun über hochmoderne Sporthalle
- Neue Taxi-Tarifordnung
- Änderung des Waffengesetzes - Übergangszeit läuft am 31. August 2021 aus
- zugelassene Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
- Informationen zur Impfung gegen Corona
- Musikschule startet mit tollen Angeboten
- Speisefettentsorgung aus privaten Haushalten jetzt möglich
- "Kinderfreundliches Haus" noch bis 15.8. gesucht
- Aufruf zu Vorschlägen für die "Goldene Ehrennadel" 2021
- Ostthüringer Landräte plädieren für engmaschiges Berufsschulnetz
- Literaturwettbewerb – die aktuellen Preisträger
- Ein Stück Normalität ist zurück in den Kinder- und Jugendtreffs
- Freistaat fördert Urlaub in Familienferienstätten
- Ferienangebote im Altenburger Land
- THW-Hilfe für die ganze Welt kommt bald aus dem Altenburger Land
- Bundeswehr beendet Einsatz im Altenburger Land
- Tagesmuttis gesucht
- Landkreis sucht zum zehnten Mal "Kinderfreundliches Haus"
- Große Inventur der Alleen im Landkreis
- Kameraden für neue Aufgaben bestellt
- Corona: Die geltenden Regeln im Überblick
- Kindertagespflege familiennah und ganz individuell
- Insektenschutzprojekt: Erste Feldrainflächen neu angelegt
- Wisst ihr noch, die "Esse” in Schmölln ...
- Fragen und Antworten zum neuen Bevölkerungsschutzgesetz
- Übersicht über die Angebote zu kostenlosen Schnelltests im Altenburger Land
- Millionenfach werden im Landkreis Gelbe Säcke befüllt/ Hier gibt es Gelbe Säcke
- Junges Leben für alte Häuser
- Aufruf zum Einreichung von Wahlvorschlägen
- Anmeldetermine für das Schuljahr 2022/23
- Allgemeinverfügung des Landkreises zum Schutz der öffentlichen Gesundheit
- Corona: Im Altenburger Land konnten bisher 18.590 Impfdosen verabreicht werden
- Vertragsabschluss Breitbandausbau Kooperationsgemeinschaft Altenburg West
- Antworten auf Fragen zum Schnell-Test
- Computer für 1402 Schüler im Kreis
- Warmes Mittagessen für Kinder auch während des Corona-Lockdowns
- Corona: Zwölf Monate Ausnahmezustand im Altenburger Land
- Anmeldung für die Regelschulen
- Landesseniorenrat informiert zur Impfungen der älteren Bürger
- Der Weg zu einem Auftrag des Landkreises Altenburger Land
- Lindenau-Museum und Residenzschloss Altenburg: Gemeinsam in die Zukunft
- Allgemeinverfügung des Landkreises Altenburger Land
- Aktuelle Situation bei der Vogelgrippe
- In Thüringen gültige Corona-Regeln
- Millionen Euro fürs Lindenau-Museum
- Allgemeinverfügung des Landkreises Altenburger Land
- Wichtige Informationen zur Coronaviruspandemie
- Aufstallungspflicht für Geflügelhalter in Kraft
- Ruth Wolf-Rehfeldt erhält Gerhard-Altenbourg-Preis
Amtsblatt Nr. 17 am 18. Dezember 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 17 vom 18. Dezember 2021
Amtsblatt Nr. 16 am 27. November 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 16 vom 27. November 2021
Amtsblatt Nr. 15 am 06. November 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 15 vom 06. November 2021
Amtsblatt Nr. 14 am 23. Oktober 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 14 vom 23. Oktober 2021
Amtsblatt Nr. 13 am 02. Oktober 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 13 vom 02. Oktober 2021
Amtsblatt Nr. 12 am 11. September 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 12 vom 11. September 2021
Amtsblatt Nr. 11 am 21. August 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 11 vom 21. August 2021
Amtsblatt Nr. 10 am 07. August 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 10 vom 07. August 2021
Amtsblatt Nr. 9 am 10. Juli 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 9 vom 10. Juli 2021
Amtsblatt Nr. 8 am 26. Juni 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 8 vom 26. Juni 2021
Amtsblatt Nr. 7 am 05. Juni 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 7 vom 05. Juni 2021
Amtsblatt Nr. 6 am 08. Mai 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 6 vom 08. Mai 2021
Amtsblatt Nr. 5 am 17. April 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 5 vom 17. April 2021
Amtsblatt Nr. 4 am 03. April 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 4 vom 03. April 2021
Amtsblatt Nr. 3 am 06. März 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 3 vom 06. März 2021
Amtsblatt Nr. 2 am 06. Februar 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen
Download: Amtsblatt Nr. 2 vom 06. Februar 2021
Amtsblatt Nr. 1 am 16. Januar 2021
Diese Ausgabe hier herunterladen