Tag des offenen Denkmals 2023
Der Tag des offenen Denkmals gehört im Altenburger Land zu den beliebtesten kulturellen Aktionen. Die nächste Auflage der bundesweiten Veranstaltung findet am 10. September 2023 statt. Dann können in den Städten und Dörfern des Landkreises viele historische Gebäude und Einrichtungen besichtigt werden.
Traditionell wird der Tag des offenen Denkmals im Landkreis mit einer Festveranstaltung in der Brüderkirche Altenburg eröffnet. Am Freitag, 8. September, ab 18:00 Uhr erwartet die Gäste ein Abend unter anderem mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera. Der Landkreis und die Stadt Altenburg vergeben im Rahmen der Veranstaltung ihre Denkmalpreise.
Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie die begrenzte Platzkapazität.
Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September wird auch das Landratsamt in der Lindenaustraße 9 in Altenburg, offen sein. Unter anderem können Besucherinnen und Besucher die Prunksäle des über 125 Jahre alten Gebäudes sehen.
Der Verwaltungsbau in der Lindenaustraße 9 gehört zu den prächtigsten und historisch wertvollsten Gebäuden im Altenburger Land und beeindruckt Einheimische, Touristen und Gäste der Kreisverwaltung immer wieder aufs Neue. Die Besichtigung des Hauses ist ab 10 Uhr möglich, letzter Einlass ist 16 Uhr. Stationen sind der Landschaftssaal, der Lichthof unter anderem mit den Fürstenbildnissen, im ersten Obergeschoss der Ratssaal mit den Gemälden, die Gänge und das Fensterbild.
Das Programm zum Denkmaltag
Sonnabend, 9. September 2023
Sonntag, 10. September 2023
04613 Lucka Bahnhofstraße 31 |
Villa im Jugendstil um 1900 |
Restauriert von 2017 – 2020 |
|
14 – 17 Uhr
Fragen zur Restaurierung beantworten die |
04610 Meuselwitz OT Falkenhain | Kirche in Falkenhain |
Die Falkenhainer Kirche ist eines der ältesten Bauwerke im Raum Meuselwitz. Sie war schon 1437 unter Hans von Minckwitz als Rittergutskapelle vorhanden. 1685 erfolgte unter dem Patron Rudolph Siegfried von Minckwitz der Erweiterungsbau zu der heutigen Form. Auf dem Vorplatz der Kirche steht einer der ältesten Taufsteine im Altenburger Land, er wurde nachweislich um 1100 gefertigt. |
|
10 – 16 Uhr
|
04610 Meuselwitz OT Zipsendorf Zeitzer Straße 77 |
Kulturhalle |
1929 bis 1930 in der Bauhausära als Sport- und Kulturhalle errichteter Klinkerbau, Architekt Ewald Scheller |
|
11 – 17 Uhr
Stadtverwaltung Meuselwitz |
04610 Meuselwitz OT Zipsendorf Zeitzer Straße |
Kirche in Zipsendorf |
Nach Brandstiftung 1505 – 1511 neu mit schön geripptem Kreuzgewölbe im spätgotischen Stil erbaute Kirche. Der Turm, ein viereckiges Gemäuer, schließt mit Höhe des Kirchdaches ab. Besonderheiten der Innenausstattung ist der berühmte Hochaltar von 1625 und die steinerne Kanzel, Lutherkanzel genannt, da Martin Luther auf der Durchreise von Zeitz nach Altenburg zu seinem Freund Spalatin 1542 auf ihr gepredigt haben soll. Dies ist jedoch urkundlich nicht belegt. |
|
15:30 – 18 Uhr
Kirchgemeinde Zipsendorf |
04610 Meuselwitz HASAG-Gelände |
Rundgang durch das ehemalige HASAG Gelände |
10 – 12 Uhr
14 Uhr
Altenburger Geschichtsverein e.V. |
04610 Meuselwitz OT Wintersdorf Kirchplatz 1 |
Kirche in Wintersdorf |
Jugendstilbau 1907, originale Ausstattung der Entstehungszeit mit einigen älteren Kunstwerken, u.a. barocker Taufengel. |
|
15 – 18 Uhr
|
04617 Kriebitzsch | ehemalige Schmiede |
10 – 17 Uhr
|
04603 Göhren OT Romschütz |
Kirche St. Matthäus |
auf dem Gelände der 1725 abgebrochenen Kirche in der Zeit bis 1737 durch Gottfried Samuel Vater im Stil des Barock errichtet; von 1999 – 2015 schrittweise saniert und restauriert –Die Romschützer Kirche gehört zu den wenigen Rotunden in unserem Land, die in schöner ansprechender Schlichtheit gehalten ist und von der man sagt, dass sie in ihrer Bauform ein verjüngtes Abbild der Dresdner Frauenkirche darstellt. Thüringer Denkmalschutzpreis 2016 |
|
10 – 14 Uhr
|
04626 Lumpzig Hauptstraße |
Kirche in Lumpzig |
Die 1829/30 zum Teil aus Steinen der ehemaligen Kirchen von Lumpzig (1802 abgebrannt) und Braunshain (1829 abgetragen) erbaute Saalkirche mit Kirchturm im Westen. |
|
10 – 17 Uhr
Kirchgemeinde Lumpzig |
04617 Starkenberg OT Dobraschütz Kirschweg |
Kirche in Dobraschütz |
im Stil des Bauernbarock 1752 erbaut. Reiche Ausschmückungen an der Kassettendecke, der Kanzel, dem Gestühl, dem Taufstein und der Deckenleuchte. Sie wurde 2012 von innen und 2013-16 von außen saniert. Eine Orgelrestaurierung fand 2013 statt. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Stiftung KiBa |
|
11 – 16 Uhr
Der diesjährige Tag steht im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums der „wundersamen“ Orgelsanierung. Kirchgemeinde Dobraschütz |
04626 Schmölln OT Altkirchen Schmöllner Straße 27 |
Privatmuseum/-ausstellung der Familie Franke/Hoffmann in Altkirchen |
10 – 16 Uhr
|
04626 Schmölln OT Altkirchen |
Dorfkirche Altkirchen |
Erste Kirche wurde zwischen 1079 und 1089 errichtet. Nach mehreren Zerstörungen durch Brände wurde sie 1140 durch einen Steinbau ersetzt. Die heutige Dorfkirche wurde 1871 nach den Plänen von Oberbauinspektor Enger aus Altenburg im neugotischen Stil errichtet. |
|
13 – 17 Uhr
Evang. Luth. Pfarramt Schmölln |
04626 Schmölln OT Hartha bei Lumpzig Dobraer Weg 3 |
Bockwindmühle von 1732 |
Technische Schauanlage. Auf dem Mühlenareal befindet sich noch ein translozierter Rinderoffenstall als Kulturscheune. Der Mühlenhof wird nach und nach saniert. |
|
10 – 17 Uhr
Altenburger Bauernhöfe e. V. |
04626 Schmölln Markt 1 |
Rathaus – Kleine Galerie – Rathausturm |
10 – 16 Uhr
Stadtverwaltung Schmölln |
04626 Schmölln Markt 1 |
Bergkeller hinter dem Rathaus |
10 – 16 Uhr
Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e. V. |
04626 Schmölln Am Brauhof 1 |
Am Brauhof 1 |
10 – 16 Uhr
13 und 14:30 Uhr
Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e. V. |
04626 Schmölln Am Seufzer-Allee |
Hiller-Turm |
10 – 16 Uhr
Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e. V. |
04626 Schmölln Sprottenanger 2 – Haus I Ronneburger Straße 90 – Haus II |
Knopf – und Regionalmuseum Schmölln |
Im 1997 eingerichteten Knopf- und Regionalmuseum wird ein umfangreicher Überblick über die wechselvolle Geschichte der Schmöllner Knopf-industrie gegeben, die weit in die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zurückreicht. Gezeigt werden hier vielerlei und verschiedene Knöpfe. Aber nicht nur Knöpfe aus dem Samen der Steinnuss, sondern auch eine Steinnuss selbst sowie Gerätschaften, Maschinen und eine Vielzahl von Originaldokumenten kann der interessierte Besucher in Augenschein nehmen. |
|
10 – 17 Uhr
11/13/14 Uhr
Stadtverwaltung Schmölln |
04626 Schmölln OT Lohma bei Nöbdenitz |
Dorfkirche Lohma |
spätgotischer Bau, 1487 erstmals erwähnt, bereits 1587 baufällig. 1666 Kirche neu erbaut und 1737 wieder abgetragen. 1738 in barocker Ausstattung abermals errichtet mit Restaurierungen 1884 und 1956. 1989 war nicht sicher, ob die Kirche Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmale (Kiba) |
|
10 – 16 Uhr
Freundeskreis Kirche Lohma |
04626 Schmölln OT Nöbdenitz, Dorfstraße 29 |
Pfarrhof mit Pfarrscheune |
Nachdem das alte Pfarrhaus, das jahrhundertelang als Wohnhaus der Nöbdenitzer Pfarrer gedient hatte, 1989 wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste, fand man Ersatz in der Pfarrscheune. Das Fachwerkhaus konnte von 1991 bis 1993 umfassend restauriert werden und ist heute Kirchgemeindehaus. Das Nebengebäude wurde 2014 saniert und als „Kultur- und Bildungswerkstatt“ genutzt. Der Pfarrhof steht der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. |
|
14:30 – 17 Uhr
Initiative Kultur- & Bildungswerkstatt und Kirchgemeinde Nöbdenitz |
04626 Schmölln OT Nöbdenitz |
Marienkirche in Nöbdenitz |
Ersterwähnung 1313, gewidmet der Jungfrau Maria. Die ursprünglich in romanischem Stil erbaute Kirche besaß an der Ostseite einen viereckigen Turm, der 1685 einen achteckigen, barocken Aufsatz erhielt. Ende des 19. Jh. war die Kirche so baufällig, dass sie fast vollständig abgerissen und aufgebaut werden musste. Bis 1967 Erneuerungsarbeiten. 1992 – 2002 umfassende Restaurierung. Gegenwärtig Restaurierung sämtlicher Bleiglasfenster. Förderprojekt der Deutschen Stiftung |
|
11 – 16 Uhr
Gemeindekirchenrat Nöbdenitz |
04626 Schmölln OT Nöbdenitz Am Gemeindeamt |
Nöbdenitzer Wasserschloß |
In Nöbdenitz existierte ein Rittergut, welches sich bis 1945 im Eigentum der Familie Thümmel befand. Es gab ein altes und ein neues Herrenhaus. Das alte Herrenhaus war ehemals ein Wasserschloss. Das neue Wasserschloss ist nach dem 2. Weltkrieg 1945 gemäß SMAD-Befehl gesprengt worden. Zum Rittergut gehörten zwei Teiche, zwischen denen ein Teehaus zum Verweilen einlud. Dieses ist nach historischem Vorbild neu errichtet worden. |
|
13 – 17 Uhr
Ortsverschönerungsverein Nöbdenitz e. V. |
04626 Schmölln OT Selka Zum Rittergut 1 |
Kirche Selka |
10 – 15 Uhr 10 Uhr Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals
|
04626 Posterstein | Burgkirche Posterstein |
Im 16. Jh. als Kapelle zur benachbarten Burg mit einmaligem Schnitzwerk aus dem 17. Jh. von Johannes Hopf. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. |
|
10 – 16 Uhr
17:00 Uhr
Kirchgemeinde Nöbdenitz |
04639 Ponitz OT Grünberg Kirchweg |
Dorfkirche |
restaurierte Innenraumfassung von 1904 mit Schablonenmalerei und Bibelzitaten; |
|
10 – 17 Uhr
Trinitatiskirchgemeinde Crimmitschau |
04626 Heyersdorf Dorfstraße |
Kirche Heyersdorf |
Turmviereck ältester Teil aus dem 11. Jh. Achteckturm 1740 erneuert. 1833 Kirchenschiff vergrößert und Innenraum im klassizistischen Stil umgebaut, Opitz-Orgel von 1858. 2007-10 Restaurierung und Erneuerung des Dach- und Turm-bereichs sowie der Außenfassade, nach archäologischen Grabungen erfolgte 2011-14 die Restaurierung des Innenraums. 2017 Restaurierung der Opitz-Orgel. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz |
|
10 – 17 Uhr
Trinitatiskirchgemeinde Crimmitschau |
04639 Ponitz Renaissanceschloss |
Renaissanceschloss Ponitz |
1568-74 im Stil der Renaissance umgebaut, in dem es heute noch erhalten ist. Der Abschluss der Bauarbeiten erfolgte 1574. Im Obergeschoss mit eindrucksvollen Kassettendecken ausgestattet. Aufwendig saniert und restauriert seit 1990. Heute überregionales Kultur- und Veranstaltungszentrum. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. |
|
10 – 17 Uhr
15 Uhr
Förderverein Renaissanceschloss Ponitz e.V. |
04603 Windischleuba Pestalozziplatz 1 |
Wasserschloss – Jugendherberge |
Das im 17. Jahrhundert erbaute Renaissanceschloss im Rittergut Windischleuba gehörte im 18. und 19. Jahrhundert der Familie von Lindenau. Heute befindet sich in dem romantischen Schloss eine Jugendherberge, die vom Thüringer Jugendherbergsverband betrieben wird. Nur sehr selten ist es auch für Gäste ohne Zimmerreservierung zu besichtigen. |
|
10 – 14 Uhr
Jugendherberge Altenburg Windischleuba |
04603 Windischleuba Kirche St.Nikolaus Windischleuba, Luckaer Straße 26 |
Kirche Windischleuba St. Nikolaus |
Die St. Nikolauskirche gehörte zur Urpfarrei des Pleißenlandes. Die große Dorfkirche aus roten Sandbruchsteinen und Porphyr ist ein einschiffiges, spätgotisches Gebäude unter Verwendung romanischer Teile. |
|
10 – 14 Uhr
|
04603 Nobitz OT Ehrenhain Waldenburger Straße 33 |
Vierseithof |
erbaut um 1669/1670 |
|
10 – 17 Uhr
Die Landfrauen (Ortsgruppe Ehrenhain) und Eigentümer Familie Bauch Kein Parken auf der B 180 |
04603 Nobitz OT Engertsdorf Am Feld 2 |
„Hinteruhlmannsdorfer Komödiantenhof“ mit historischem Wandermarionettentheater |
historische Marionettenbühne, vormals Curt Kressig (1891 – 1977), originale Dekorationen und barockisierendes Proszenium 1917 (Richard Hartmann) mit originalem Bühnenbild, Holzmarionetten, Köpfen und Zubehör. |
|
11 – 17 Uhr
Förderverein „Mitteldeutsches Wandermarionettentheater“ e. V. |
04603 Nobitz OT Frohnsdorf Dorfstraße 35 |
Kleiner Dreiseithof/Handgut |
Gärtnerhof Wagner |
|
10 – 16 Uhr
Eigentümer Familie Wagner |
04603 Nobitz OT Kleinmecka Nr. 10 |
Kulturhof Kleinmecka – ehemaliger Vierseithof |
Projekt „Cultural farming - Kulturhof Kleinmecka“ - ein Denkmal in Not gefördert von der Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA), Pilotprojekt des BLE Projektaufrufs LandKULTUR |
|
10 – 18 Uhr Willkommen in Kleinmecka, einem der letzten Bauernweiler des Altenburger Lands. Hier steht ein altes Bauerngehöft erbaut von der Bauernfamilie Rauschenbach um 1800. Bis 2017 stand der Hof leer und verfiel. Die Rettung und Neubelebung zum Kulturhof Kleinmecka hat in den letzten Jahren schon viel erreicht. Nehmen Sie Einblick, in den Prozess und zum Stand der Arbeiten. Zum Tag des offenen Denkmals findet auf dem Hof so einiges statt:
Eigentümer Robert Herrmann |
04618 Göpfersdorf Garbisdorf Nr. 6 |
Kulturgut „Quellenhof“ |
Großer Vierseithof, 1804 errichtet nach Brand; Wohnhaus mit gefasster Bohlenstube, umgenutzt zum Kunst-, Kultur- und Begegnungshof im Altenburger Land |
|
10 – 17 Uhr
Heimatverein Göpfersdorf e. V. |
04618 Langenleuba-Niederhain Lutherstraße 1 |
Kirche St. Nicolai |
Kirche mit barocke und neobarocke Ausstattung. |
|
10 – 18 Uhr
|
04603 Niederarnsdorf Heinrich-Heine-Straße 7 |
Kunsthof Niederarnsdorf |
Der Vierseithof im Brunnendorf Niederarnsdorf 1694 laut Eintragung in der Dorfchronik das erste Mal erwähnt. Von zwei Bauerngärten umsäumt. Wohnstallhaus, Gesindehaus und Scheune sind als Fachwerk, teils mit Lehmweller- Wänden errichtet. Torhaus 1823 aus Bruchstein erbaut. Baubeginn für die Instandsetzung des Einzeldenkmals, nach 20 Jahren Leerstand, Mai 2022. |
|
11 – 18 Uhr
Alle diesjährigen Einnahmen zum Tag des offenen Denkmals und Spenden werden zur Sicherung der Stampflehmwand-Scheune verwendet. Eigentümerin: Luise Walleneit |
04618 Langenleuba-Niederhain Platz der Einheit 2 |
„Halbes Schloss“ |
Neubau einer barocken Schlossanlage (Gutshaus) auf den Resten einer mittelalterlichen Wasserburg von 1707-1711. 1838 Abriss des Südflügels, seither wird das Objekt als "Halbes Schloss" bezeichnet. Ab 1964 Leerstand. Seit 2019 Sicherungsmaßnahmen am Objekt. Heute noch 3-Flügel-Anlage um Innenhof mit bauzeitlichen Ausstattungselementen, die der Permoser-Schule in Dresden zuzurechnen sind. |
|
10 – 18 Uhr Auch in diesem Jahr steht das Schloss im Mittelpunkt des Tages des offenen Denkmals.
Schlossgespräche
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben warmen und kalten Getränken gibt es Leckeres vom Grill und Kuchen. Philipp Hesse – Architekt MAA |
Programmänderungen sind vorbehalten!