Denkmäler entdecken - eine Bustour durch das Altenburger Land

Sonntag, 14. September 2025
Kirche in Wolperndorf
Kirche in Wolperndorf • © Maria Mönning

Zum Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025 lädt der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. zu einer besonderen Bustour ein.

Bei dieser haben Sie die Möglichkeit, drei geschichtsträchtige Dörfer und ihre Denkmäler im Altenburger Land zu entdecken.

Erste Station: Wolperndorf – Geschichte, Dorferlebnis und Kirche
Der Auftakt der Tour beginnt in Wolperndorf. Hier erwartetet Sie die Besichtigung der Dorfkirche mit ihren besonderen baulichen Details und einer Ausstellung über die Geschichte des Gotteshauses. Wenn Sie Lust haben noch tiefer in die Geschichte des Dorfes einzutauchen, können Sie das gern bei einem geführten Dorfrundgang tun.

Zweite Station: Garbisdorf – Quellenhof, Heimatmuseum und eine kulinarische Stärkung
Die zweite Station führt nach Garbisdorf bei der Sie die Möglichkeit haben, den denkmalgeschützen Quellenhof und das damit verbunden Heimatmuseum zu besichtigen. An dieser Station haben Sie die Gelegenheit zu einem Mittagsimbiss.

Dritte Station: Halbes Schloss mit ganzer Geschichte
Zum Abschluss geht es nach Lgl.-Niederhain. Hier können Sie das sogenannte „Halbe Schloss“ besichtigen – ein Denkmal mit einer bewegten Vergangenheit.
Den Nachmittag können Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ausklingen lassen, bevor Sie die Heimreise antreten.

Die Bustour bietet Ihnen den einmaligen Zugang zu den Denkmälern und auch die Gelegenheit zum Austausch und der Begegnung.
Die Ticketpreise der Bustour belaufen sich auf 29.50 € pro Person und sind in der Tourismusinformation in Altenburg erhältlich.
Abfahrt ist am 14.09.2025 um 10 Uhr am Bahnhof in Altenburg (Reisebushaltestelle). Das Ende ist gegen 16:00 Uhr in Altenburg geplant.

Initiiert wurde die Fahrt vom Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V.