Akademie in der Aula: „Was kommt nach der Ampel? Die vorgezogene Bundestagswahl 2025“

Montag, 17. Februar 2025
Die Aula der Volkshochschule Altenburg
Die Aula der Volkshochschule Altenburg • © Isabell Hilpert

Zum fünften Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland findet am 23. Februar 2025 eine vorgezogene Bundestagswahl statt.

Die Wahl steht im Zeichen des Zusammenbruchs der „Ampelkoalition“ aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP und erheblichen Veränderungen im Parteiensystem. So sind gravierende Kräfteverschiebungen zu Gunsten von CDU/CSU und AfD zu erwarten. Zudem hat mit dem erst kürzlich gegründeten Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) eine neue politische Kraft Aussicht auf einen Einzug in den Bundestag. Demgegenüber müssen sowohl FDP als auch Die Linke um den Wiedereinzug ins Parlament bangen.

Was wissen wir über die politischen Überzeugungen der Bürgerinnen und Bürger, wie prägen diese ihr Wahlverhalten und was können wir daraus für die Wahl erwarten? Welche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind relevant? Welche Koalitionsoptionen sind möglich und was spricht für und gegen einzelne Allianzen? Diesen Fragen geht der Politikwissenschaftler Christian Stecker in seinem Vortrag nach.

Der Vortrag wird gefördert aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Dozent: Prof. Dr. Christian Stecker