Landkreis nutzt Sommerferien für Bauarbeiten in den Schulen

30. Juni 2022

So wie jedes Jahr nutzt die Kreisverwaltung die bevorstehenden Sommerferien, um an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Bau-, Reparatur- und Verschönerungsarbeiten durchzuführen.


Grundschule Altkirchen

In der Grundschule Altkirchen wird der Schulhof neugestaltet. Die Baukosten belaufen sich auf 435.000 Euro.


Grundschule Windischleuba

Die umfangreichen Bauarbeiten zur Neugestaltung des Schulhofes laufen seit 2021. Die Kosten für die Außenanlagen belaufen sich auf rund 380.000 Euro. Die Bauarbeiten mussten wetterbedingt pausieren und wurden am 19.04.2022 fortgesetzt. Zudem laufen Brandschutzmaßnahmen am Schulgebäude. Kosten dafür: 240.000 Euro.


Grundschule Posa

Eine Fassadensanierung mit Wärnmedämmverbundsystem, Erneuerung der Fenster sowie der Anbau von Feuerschutzvorhängen – diese Arbeiten werden in der Grundschule Posa realisiert. Im Innenbereich wird eine Brandmeldeanlage eingebaut. Kosten: 335.000 Euro.


Regelschule Treben

Die Sanierung des Umkleide- und Sanitärbereiches der Sporthalle der Regelschule Treben ist in vollem Gange und auch die Sommerferien werden weiter zum Bauen genutzt. Gleichzeitig mit der Sanierung wird Barrierefreiheit hergestellt. Dem Landkreis wurde für die Maßnahme eine Zuwendung zur Förderung des Schul- und Sporthallenbaus von fast 540.000 Euro bewilligt. Die Investitionskosten betragen insgesamt ca. 1 Million Euro.


Grundschule Wintersdorf

Die Erneuerung der Heizkesselanlage wird in den Sommerferien in der Grundschule Wintersdorf umgesetzt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 185.000 Euro.


Lerchenberggymnasium

Die Sanierung des Hauptgebäudes und der Verbinderbauten wird während der Sommerferien fortgesetzt. Bereits seit 2020 finden umfangreiche Bauarbeiten an der Schule statt und stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar, da die Arbeiten unter Aufrechterhaltung des Schulbetriebes stattfinden. Für das Gesamtprojekt wurden Investitionskosten von ca. 1,3 Millionen Euro veranschlagt. Nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetzt erhält der Landkreis Zuwendungen vom Bund und Land von ca. 956.000 Euro. Derzeit werden Trockenbau-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss durchgeführt. Zeitnah sollen weitere Brandschutzmaßnahmen, Trockenbau- und Malerarbeiten, Bodenbelagsarbeiten im Treppenhaus und auf dem Dachboden sowie verschiedene Arbeiten im Außengelände umgesetzt werden.


Volkshochschule Altenburg

Eine barrierefreie Erschließung über den hofseitigen Zugang und der Einbau eines Personenaufzuges im Treppenhaus sind in der Volkshochschule die nächsten Baumaßnahmen. Die Planungen begannen im Juni 2021. Der Antrag auf Baugenehmigung wurde im September 2021 eingereicht. Anfang Juni 2022 starteten die Bauarbeiten im Keller für die Gründung der Aufzugsanlage. Parallel laufen Elektroarbeiten. Der Einbau der Aufzugsanlage soll im August folgen. Weiterhin wird im Erdgeschoss ein behindertengerechtes WC eingebaut. Dazu müssen die Heizungsanlage umgebaut, Sanitärinstallationen verändert und Trockenbauarbeiten mit Fliesenbelägen ausgeführt werden. Eine rollstuhlgerechte Zuwegung im Außenbereich bildet den dritten Abschnitt dieser Maßnahme. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf ca. 534.000 Euro.


Regenbogenschule

Mit Beginn der Sommerferien wird die Dachsanierung einer Terrasse und zweier Verbinderbauten an der Regenbogenschule durchgeführt. Im Vorfeld wird die Erneuerung der Beleuchtung und damit das Senken der Energiekosten im Gebäudebestand weiter fortgeführt. Die Investitionssumme für beide Maßnahmen beträgt ca. 110.000 Euro.


Allgemein

Darüber hinaus finden kleine Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen an verschiedenen Schulen statt.