Eine Woche der Seelischen Gesundheit 2025
Seit dem Frühjahr arbeiten Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamtes Altenburger Land, der Evangelischen Lukas-Stiftung, der Horizonte gGmbH und der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbH an der Vorbereitung der Aktionswoche unter dem diesjährigen Motto „Psychisch stark in die Zukunft – Zuversicht“. Die engagierte Arbeitsgruppe hat ihre Erfahrungen, Ideen und Perspektiven eingebracht. In vertrauensvoller Zusammenarbeit ist es gelungen, ein Programm zu gestalten, das informiert und durch Austausch und neue Perspektiven Wege zu mehr Zuversicht eröffnet.
Herzlich eingeladen sind alle, die sich für das Thema „Seelische Gesundheit“ interessieren – ganz gleich, ob als Betroffene, Angehörige, Fachkräfte oder einfach als Menschen, die neugierig sind. Jeder ist willkommen zum Zuhören, Mitdiskutieren oder Dabeisein. Das sind die Veranstaltungen der Aktionswoche:
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Der Trialog in Altenburg bietet eine besondere Plattform für den Austausch zwischen Angehörigen, Psychiatrie-Erfahrenen und Fachleuten. In einem vorurteils- und wertfreien Rahmen sollen vielfältige Begegnungen stattfinden, Hemmungen abgebaut und Erfahrungen geteilt werden. Thema des Trialogs ist „Resilienz“, also die Fähigkeit, trotz belastender Herausforderungen psychisch stark und handlungsfähig zu bleiben.
Farbküche, Moritzstraße 6, 18 bis 20 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025
„Mit Hoffnung und Zuversicht“ – Ein Gottesdienst mit inspirierender Musik, ermutigenden Gedanken, persönlichen Einblicken und der Möglichkeit zur individuellen Segnung. Hoffnung und Zuversicht sind Ressourcen, von denen wir zehren können – besonders in Zeiten seelischer Belastung und Herausforderungen. In diesem Gottesdienst mit Annette von Biela und Stefan Kraul entdecken wir sie in den alten Worten der Bibel und in aktuellen Erfahrungen.
Brüderkirche, Brüdergasse 11, Beginn 10.30 Uhr
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Zuversicht im Dialog – Netzwerktreffen zur seelischen Gesundheit. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus dem sozialen Bereich sowie an Men-schen, die selbst von psychischen Erkrankungen betroffen sind, deren Angehörige und Interessierte. Neben Fachgesprächen erwarten Sie inspirierende Zuversichts-Talks, die dazu anregen, Perspektiven zu stärken und gemeinsam Mut für die Zukunft zu schöpfen. Das Netzwerktreffen wird durch Landrat Uwe Melzer eröffnet.
Landratsamt, Lindenaustraße 9, 13 bis 15.30 Uhr
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Der Spielfilm „Vena“ von Chiara Fleischhacker widmet sich suchtkranken, inhaftierten Müttern und ihrem Kampf um den Erhalt der Beziehung zu ihren Kindern. Der Film enthält sensible Inhalte wie Sucht, Inhaftierung, familiäre Trennung und soziale Ausgrenzung, die emotional belastend sein können. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt. Auf dem Podium sind u. a. die Regisseurin sowie Fachkräfte aus der Suchtprävention und dem Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen vertreten. Moderiert wird die Veranstaltung von Oberarzt Swen-Michael Müller. Tickets (Preis: 2,50 Euro) sind im Vorverkauf bei der Altenburger Tourismus GmbH und bei Arbeit, Beschäftigung und Zuverdienst (ABuZ) sowie an der Abendkasse erhältlich – jeweils solange der Vorrat reicht.
Capitol Altenburg, Teichplan 16, Einlass ab 18.30 Uhr, Filmstart 19 Uhr