Berufe praxisnah kennenlernen

25. November 2024

Neuntklässler besuchen den Projekttag „Satt statt platt“.

318 Neuntklässler aus elf Schulen folgten Ende November der Einladung des Landkreises Altenburger Land und der Stadt Altenburg zum traditionellen Projekttag „Satt statt platt – eine Initiative für Berufsorientierung im Altenburger Land“. Im Goldenen Pflug erwartete die Schüler ein abwechslungsreiches Programm.

An neun Stationen lernten sie berufliche Perspektiven in der Land- und Lebensmittelwirtschaft praxisnah und im direkten Austausch mit regionalen Unternehmen kennen. Zu den Ausstellern gehörten die Bäckerei Strobel, der Kreisbauernverband Altenburg e.V., die Landmaschinen- und KFZ-Handel Starkenberg GmbH, die Frucht­express Altenburg TS GmbH, die Altenburger Kraftfutterwerk und Getreidehandel GmbH sowie die Verlagsgruppe Kamprad. Neu dabei waren in diesem Jahr die Wolf Ess­genuss GmbH, das Hotel Reussischer Hof und der Tourismusverband Altenburger Land e.V. Durch die neuen Aussteller wurden weitere spannende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten aus der Wertschöpfungskette der Landwirtschaft präsentiert. Schließlich erfuhren die Teilnehmer auch Wissenswertes zu gesunder Ernährung und regionalen Produkten und durften diese verkosten. Für alle Schüler gab es am Ende des Projekttages den legendären „AltenBurger“. Beim Standwettbewerb zeichnete sich ein knappes Ergebnis ab. Letztlich entschied eine Schätzfrage über die Gewinner: Die Klasse 9 des Staatlichen regionalen Förderzentrums Schmölln und die Klasse 9b des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz erhielten von der Fruchtexpress Altenburg TS GmbH und der Bäckerei Strobel je einen Gutschein für ein gesundes Obst-Frühstück mit frisch gebackenen Brötchen. Noch vor den Weihnachtsferien lösten die Schulklassen ihre Gutscheine ein. Lehrerin Kirsten Schubert, verantwortlich für die Berufsorientierung im Staatlichen regionalen Förderzentrum Schmölln, fasst den Mehrwert von „Satt statt platt“ für ihre Schüler zusammen: „Als zertifizierte ,Berufswahlfreundliche Schule‘ ist es unser besonderes Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler für Berufe zu begeistern. Solch eine interessante Veranstaltung mit praktischen Inhalten und Mitmachaktionen kommt bei den Jugendlichen sehr gut an.“
„Satt statt platt“ ist ein Projekt der Stadt Altenburg, unterstützt vom Landkreis, des Innova Sozialwerkes, der Agentur für Arbeit Thüringen Ost und der Firma Tönnies. Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine wissenswerte Broschüre zu regionalen Ausbildungsmöglichkeiten sind unter www.satt-statt-platt.de abrufbar.

Klasse 9 des Staatlichen regionalen Förderzentrums Schmölln.
Klasse 9b des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz.